Episodes
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus, Tobias und Ralph mit Tino Deckert. Tino Deckert hat 2021 Epiktets Gespräche, Fragmente sowie das Handbuch auf der Grundlage der Übertragung von Rudolf Mücke neu übersetzt und mit Anmerkungen versehen. Im Gespräch mit Tino Deckert geht es darum, was ihn zur Modernisierung von Epiktets Werk veranlasst hat und welche Hindernisse und Kuriositäten er auf dem Weg gemeistert hat. Die Podcaster sprechen mit Tino Deckert natürlich auch über...
Published 07/24/22
Published 07/24/22
In dieser Folge des Stoiker Podcasts besprechen Ralph, Tobias und Markus das Thema Krieg. Sie geben eine Übersicht, wie die antiken Stoiker von Krieg betroffen waren und welche Motive dahinter steckten. Dann schauen sich die Podcaster an, welche Gründe und Voraussetzungen es im Stoizismus geben könnte, die einen Krieg befürworten. Anschließend schauen sich Markus, Ralph und Tobias an, welche Rolle der Stoizismus vor allem im amerikanischen Militär hat und heben besonders die Arbeit von...
Published 06/26/22
In dieser Folge des Stoiker Podcasts werfen Markus, Tobias und Ralph einen Blick auf mögliche stoische Elemente der Jedi aus Star Wars. Die Podcaster beginnen damit, sich das Weltbild der Jedi anzuschauen und insbesondere welche Rolle die Macht hat und wie man Zugang zu ihr erhält. Dann besprechen sie, was sie über die Theorie des guten Lebens bei den Jedi entdeckt haben. Welchen Stellenwert haben die innere Stärke, Gewalt und Kampf, Akzeptanz und Angst in der Philosophie der Stoa im...
Published 06/12/22
In dieser Folge des Stoiker Podcasts analysieren Markus, Tobias und Ralph die Matrix-Trilogie hinsichtlich stoischer Elemente. Nach einer Einleitung zu den Elementen des Weltbilds aus der Matrix diskutieren die Podcaster, welche Elemente bei Neo und Morpheus stoisch sein könnten. Wo es bei Neo einige Hinweise auf stoische Elemente gibt, stellt sich beim genauen Hinsehen oft heraus, dass dem nicht so ist, sie aber als Disanalogien hilfreich sein können. Als Beispielcharakter für einen...
Published 05/29/22
In dieser Folge des Stoiker Podcasts starten Markus, Tobias und Ralph ihre Serie zur Analyse von Filmcharakteren und welche stoischen Elemente sie darin entdecken. Den Start machen die Podcaster mit den Filmen "Fight Club" und "Das Schweigen der Lämmer". Anhand von Filmzitaten analysieren sie Tyler Durden und Hannibal Lecter. Ist Tyler Durden ein Stoiker bzw. welche Aspekte seiner Philosophie könnten stoisch sein? Wird Hannibal Lecter dadurch zum Stoiker, dass er Mark Aurel...
Published 05/15/22
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus, Tobias und Ralph über das Verhältnis der Stoikers zum Sport. Sie schauen sich an, welchen Stellenwert Sport in der Philosophie der Stoa hat und wie man als Stoiker ein tugendhafter Sport-Fan und (Leistungs-)Sportler sein kann. Was macht einen selbstbeherrschten, mutigen, weisen und gerechten Sport-Fan oder Sportler aus?. Am Ende ziehen die Podcaster Fazits, wie sie selbst das Thema Sport in ihrem Alltag einordnen. Themen 00:00 Intro...
Published 05/01/22
In dieser Folge des Stoiker Podcasts diskutieren Markus, Tobias und Ralph mit Prof. Dr. Gerhard Ernst über das Verständnis von Philosophie als Lebenskunst. Zuerst besprechen sie, welche verschiedenen Philosophieverständnisse es gibt und wie man mit aktuellen Themen philosophisch umgehen kann. Im weiteren Verlauf geht es dann um die Frage, wie Lebenskunst und Philosophie zusammenpassen - vor allem auch, welche Bedeutung die Theorie dabei hat. Am Ende besprechen die Podcaster mit Prof. Dr....
Published 04/17/22
In dieser Folge des Stoiker Podcasts blicken Markus, Tobias und Ralph gemeinsam zurück auf ein halbes Jahr Stoiker Podcast. Die Podcaster plaudern aus dem Nähkästchen: was funktioniert für sie und was funkioniert nicht. Anhand von persönlichen Beispielen und Erfahrungen erzählen sie, wo sie selbst Herausforderungen gemeistert haben und wo sie auf der anderen Seite noch selbst Herausforderungen haben. Ralph, Tobias und Markus besprechen auch, mit welchen stoischen Ideen sie immer mal wieder...
Published 04/03/22
In dieser Folge des Stoiker Podcasts sprechen Markus, Tobias und Ralph über die sensiblen Themen Tod und Suizid im Stoizismus. Zuerst diskutieren sie, warum der eigene Tod für die Stoiker überhaupt so relevant ist und wie die Auflösung der Angst vor dem Tod das Leben verbessern kann. Besonders wichtig ist es dann auch, zu wissen, wie die Stoiker mit diesem Thema umgegangen sind. Anhand von Beispielen und Zitaten beleuchten die Podcaster den stoischen Umgang mit diesem Thema und was man...
Published 03/20/22
In dieser Folge diskutieren die Podcaster Markus, Tobias und Ralph zwei Seiten der Gerechtigkeit, die sich im Laufe der Folgen aus internen Diskussionen sowie aus Zuhörerrückfragen ergeben haben. Ist der Stoiker eher ein Prinzipienreiter oder besticht der durch Weitsicht auf das Große Ganze? Oder finden sich beide Typen im Stoizismus? Anhand von Zitaten, Geschichten und Alltagsbeispielen beleuchten die Podcaster die beiden Seiten der Gerechtigkeit und welche Herausforderungen und...
Published 03/06/22
In dieser Folge des Stoiker-Podcasts setzen Markus, Ralph und Tobias zusammen mit Nicolas Dierks das Gespräch über die Rolle von Schicksalsschlägen im Stoizismus fort. Die Podcaster gehen auf die stoische Ansicht ein, dass Schicksalsschläge durchaus einen besonderen Wert für die eigene Charakterentwicklung haben können. In diesem Zusammenhang erläutert Nicolas anhand von einigen interessanten Beispielen, wie diese Behauptung der Stoiker zu verstehen ist. Darüber hinaus geht er auch auf...
Published 02/20/22
In dieser Folge des Stoiker-Podcasts diskutieren Markus, Ralph und Tobias zusammen mit Nicolas Dierks über die Rolle von Schicksalsschlägen im Stoizismus. Die Podcaster gehen auf die stoische Ansicht ein, dass Schicksalsschläge durchaus einen besonderen Wert für die eigene Charakterentwicklung haben können. In diesem Zusammenhang erläutert Nicolas anhand von einigen interessanten Beispielen, wie diese Behauptung der Stoiker zu verstehen ist. Darüber hinaus geht er auch auf wichtige...
Published 02/13/22
In dieser Folge des Stoiker-Podcast diskutieren Markus, Ralph und Tobias zusammen mit Anne Gehrmann über die Rolle der Frauen im Stoizismus. Die Podcaster unternehmen zunächst einen kurzen Streifzug durch die Geschichte der Stoa und gehen insbesondere auf das Leben und Wirken von Porcia Cato ein, aber auch auf wirkmächtige Frauen in der Philosophie, die den Stoizismus rezipiert haben. Anschließend erläutert Anne Gerhmann die stoische Vorstellung von der natürlichen Gleichheit der...
Published 01/30/22
In dieser Folge des Stoiker-Podcast diskutieren Markus, Ralph und Tobias zusammen mit Anne Gehrmann über die Rolle der Frauen im Stoizismus. Die Podcaster unternehmen zunächst einen kurzen Streifzug durch die Geschichte der Stoa und gehen insbesondere auf das Leben und Wirken von Porcia Cato ein, aber auch auf wirkmächtige Frauen in der Philosophie, die den Stoizismus rezipiert haben. Anschließend erläutert Anne Gerhmann die stoische Vorstellung von der natürlichen Gleichheit der...
Published 01/23/22
In dieser Folge schauen sich die Podcaster Markus, Tobias und Ralph an, wie sich ein stoischer Weise fühlen könnte. Anhand von Positiv- und Negativ-Beispielen charakterisieren sie, wie sich die Tugenden Tapferkeit, Selbstbeherrschung, Gerechtigkeit und Klugheit im Leben ausdrücken können. Nach einem Überblick über die Geschichte des Weisen besprechen die Podcaster verschiedene Stellvertreter, reale oder fiktive Personen, wie bspw. Cincinnatus, Meister Yoda, Spiderman, Michael Jordan oder...
Published 01/16/22
In dieser Folge gehen Ralph, Tobias und Markus auf die Frage ein, ob und wenn ja, in welcher Weise ein Stoiker das christliche Weihnachtsfest (und auch Feste im Allgemeinen) feiern würde. Hierbei erläutern die drei Podcaster unter anderem die stoische Einstellung zum Konsumismus, dem Weihnachtsessen und zur Praxis des Schenkens und des selbst beschenkt werdens. Zum Abschluss diskutieren sie auch über das schwierige Thema der religiösen Toleranz und die Frage, wie der Stoiker zu fremden...
Published 12/24/21
In dieser Folge besprechen die Podcaster, was wir heute noch von den Stoikern über das Thema Ernährung lernen können. Markus, Tobias und Ralph beleuchten einzelne Positionen und Aussagen antiker Stoiker. Was hat Ernährung mit den Tugenden und vor allem Gerechtigkeit zu tun? Wie sagten Seneca, Epiktet, Musonius oder Mark Aurel zum Thema Ernährung? Am Ende resümieren die Podcaster darüber, was eine moderne, stoisch-inspirierte Ernährung ausmachen kann und ob ein gutes Essen ein Mittel zum...
Published 12/19/21
Tobias, Ralph und Markus gehen in dieser Folge näher auf das Thema Bequemlichkeit und das Leben in und außerhalb der Komfortzone ein. Zum Anfang klären die Podcaster, was Bequemlichkeit ist, welchen Preis wir dafür zahlen und was die Stoiker von Bequemlichkeit hielten. Danach besprechen sie, welche Techniken und Perspektiven der Stoiker uns heute noch von Nutzen sein können. Sie werfen auch einen Blick auf das Leben Senecas am Hofe Roms. Der Bedeutung der Persönlichkeit und des...
Published 12/12/21
Im zweiten Teil sprechen die Podcaster Markus, Tobias und Ralph mit Prof. Dr. Andreas Urs Sommer darüber, was wir von den Stoikern uns heute noch lernen können und was nicht. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt für Kulturphilosophie in Freiburg i. Br., Direktor der Friedrich Nietzsche Stiftung in Naumburg an der Saale sowie Leiter der Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Gemeinsam besprechen Prof. Dr....
Published 12/05/21
In diesem ersten Teil sprechen die Podcaster Markus, Tobias und Ralph mit Prof. Dr. Andreas Urs Sommer darüber, was wir von den Stoikern heute noch lernen können und was vielleicht nicht. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt für Kulturphilosophie in Freiburg i. Br., Direktor der Friedrich Nietzsche Stiftung in Naumburg an der Saale sowie Leiter der Forschungsstelle Nietzsche-Kommentar der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Im Gespräch mit Prof....
Published 11/28/21
In dieser Folge des Stoiker-Podcasts gehen Ralph, Tobias und Markus auf die Themen „Liebe“ und „persönliche Beziehung“ ein. Nachdem die drei podcaster einige Vorurteile über das stoische Liebeskonzept ausgeräumt haben, diskutieren sie unter anderem die folgenden Fragen: (1) Wie stellt sich der Stoiker eine gelungene Beziehung vor? (2) Welche Rolle spielt die „Liebe“ in der stoischen Gesamtkonzeption? (3) Warum liebt der Stoiker – und wen eigentlich? (4) Wie geht der Stoiker mit...
Published 11/21/21
In dieser Folge beantworten Markus, Tobias und Ralph weitere Rückfragen ihrer Hörer. Die Podcaster gehen auf die folgenden Fragen ein: - Warum hat das Wort "stoisch" heute eine andere Bedeutung? - Warum taucht der Löwe als Symboltier so häufig auf? - Wie geht der Stoiker mit Dauerstress und Lärm um? - Hilft die praemeditatio wirklich? - Darf der Stoiker positiv ausrasten? - Darf ich als Stoiker shoppen gehen? Welche Frage hast du zum Podcast oder zum Stoizismus? Stelle uns deine Frage...
Published 11/14/21
In dieser Folge beantworten die Podcaster Markus, Tobias und Ralph kritische Rückfragen ihrer Hörer. Die Podcaster gehen auf die folgenden Fragen ein: Ist das Ergebnis den Aufwand wert? Wozu sollte ich mich anstrengen, wenn ich alles akzeptiere, was ich nicht ändern kann? Akzeptanz vs. Liebe - ist es Verrat, nicht zu trauern? War Seneca ein Heuchler? Welche Frage hast du zum Podcast oder zum Stoizismus? Stelle uns deine Frage direkt an [email protected], als Kommentar...
Published 11/07/21
In dieser Folge beantworten Markus, Tobias und Ralph Zuhörerfragen, die sich um das Verständnis der stoischen Philosophie und ihrer Theorie und Praxis drehen. Die Podcaster gehen auf die folgenden Fragen ein: Ist der Stoizismus eine egozentrische Philosophie? Hat der Stoizismus keinen Sinn für theoretische Neugier? Funktionieren die Übungen auch ohne theoretischen Unterbau? Wie finden es die Stoiker, wenn nur die Übungen Verwendung finden? Welche Frage hast du zum Podcast oder zum...
Published 10/31/21