Episodes
Jugendliche sammeln mit Arbeit Geld für andere Jugendliche – das ist die Idee hinter dem "Sozialen Tag". Für Jana Fischer ein guter Anlass, in ihrem satirischen Wort zum Dienstag einmal die junge Generation unter die Lupe zu nehmen.
Published 06/18/24
Published 06/18/24
Der Supermarkt ist kein Ort zum Verlieben. Schon wenn man in den Einkaufswagen neben sich schaut, können Sympathien schnell schwinden. Okay, gibt Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich zu: Der eigene Einkauf ist bisweilen nicht besser.
Published 06/13/24
Wir schreiben Tag zwei nach den Wahlen zum Europäischen Parlament und nicht nur in Deutschland gab es einen Rechtsruck. Jana Fischer schaut sich das Ganze in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" einmal genauer an.
Published 06/11/24
Viele schwärmen vom Sommermärchen 2006 und bedauern im gleichen Atemzug, dass die Stimmung 2024 nicht recht aufkommen will. Falsche Ausgangslage, meint Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich: Das damalige Sommermärchen war eher ein Alptraum.
Published 06/05/24
Nach dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 sollte er die Wirtschaft in den neuen Bundesländern in Gang bringen: der Aufbau Ost. Jana Fischer widmet ihm ihr satirisches "Wort zum Dienstag".
Published 06/04/24
Brandmauern sollen Häuser vor Feuer schützen. Brandmauern gibt es aber auch in der Politik. Dort sollen sie Rechtsextreme abhalten. Im Wahlkampf werden diese Mauern aber gerne mal zu Schiebewänden, findet Peter Zudeick im satirischen Schrägstrich.
Published 05/31/24
Charles de Gaulle rief sie einst förmlich aus, nun will Emmanuel Macron sie mit seinem Deutschlandbesuch wieder etwas aufmöbeln: die Deutsch-Französische Freundschaft. Jana Fischer widmet ihr das satirische "Wort zum Dienstag".
Published 05/28/24
In Frankfurt beginnt der Prozess gegen die "Reichsbürger"-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß. Passend dazu betrachtet Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" den Begriff "Reichsbürger" genauer.
Published 05/21/24
Nur in Häppchen gibt der Deutsche Fußballbund die Spieler des EM-Kaders bekannt. Fritz Schaefer fühlt sich irgendwie an die Verkaufsstrategie der Damenboutique seines Heimatorts erinnert. Eher trashig, befindet er in seinem satirischen Schrägstrich.
Published 05/16/24
In Cannes beginnen die Internationalen Filmfestspiele und damit der Wettkampf um die Goldene Palme. Anlass für Jana Fischer, sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" den Begriff einmal genauer anzuschauen.
Published 05/14/24
In wenigen Wochen steht die Europawahl an. Eine Entscheidungshilfe dafür startet nun, und zwar online: der Wahl-O-Mat. Jana Fischer macht sich in ihrem satirischen Wort zum Dienstag ihre Gedanken über diese Form der Wahlhilfe.
Published 05/07/24
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat die Bundesministerien aufgefordert, ihre Pläne für Einsparungen zum Haushalt 2025 vorzulegen. Hat der Mann denn keine eigenen Ideen, fragt Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich.
Published 05/02/24
Am 1. Mai 1974 wurde das Punktesystem für Verkehrssünder eingeführt. Es sollte zur Verkehrserziehung beitragen. Heute sollten wir das System auf ÖPNV-Teilnehmer ausweiten, meint Jana Fischer in ihrem Wort zum Dienstag.
Published 04/30/24
Gerade jagt ein Spionagefall den nächsten. Ganz altmodisch im analogen Leben. Ermöglicht durch Geldgier und Geltungssucht. Markus Barth wünscht sich in seinem satirischen Schrägstrich das alles dorthin zurück, wo es hingehört.
Published 04/24/24
Das Bundesverfassungsgericht klärt, ob die Wahlrechtsreform der Regierung rechtens ist. Doch was genau hat es mit der Reform noch einmal auf sich und wer ist warum dagegen? Jana Fischer hat in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" die Antworten.
Published 04/22/24
Die olympische Flamme ist auf dem Weg nach Frankreich. In 100 Tagen beginnen die Spiele mit einer großen Eröffnungsfeier mitten in Paris. Und bei denen geht es wirklich nur um Sport, versichert Fritz Eckenga in seinem satirischen Schrägstrich.
Published 04/17/24
In NRW starten die Abitur-Prüfungen. Da kann ganz schön viel schief gehen. Aber ist es von Belang? Jana Fischer hat in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" so ihre Zweifel.
Published 04/16/24
In Köln startet die FIBO, die Messe für Fitness und Bodybuilding. Peter Zudeick macht sich in seinem satirischen Schrägstrich so seine Gedanken über Selbstoptimierung und die kapitalistische Ordnung.
Published 04/11/24
Ginge es nach NRW-Energieministerin Neubaur (Grüne), könnte Geothermie in Teilen von NRW in Zukunft relevant werden. Jana Fischer schaut sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" deswegen einmal genauer an, was hinter dieser "Geothermie" so steckt.
Published 04/09/24
Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat sein Bundestagsmandat zurückgegeben. Für 243 Millionen Euro Schaden trägt er die Verantwortung. Da könnte man fast schon von Hochbegabung sprechen, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich.
Published 04/03/24
Kultur, Sport oder Soziales: Ohne ehrenamtliches Engagement würde bei uns in vielen Lebensbereichen wenig gehen. Jana Fischer schaut sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" die historischen Ursprünge des Ehrenamtes an und entdeckt Überraschendes.
Published 04/02/24
Die Spargelsaison beginnt und mit ihr dasselbe Spargel-Bla-Bla wie jedes Jahr. Fritz Schaefer widmet dem Phänomen seinen satirischen Schrägstrich.
Published 03/27/24
Der französische Guide Michelin veröffentlicht seine Sternevergabe. Jana Fischer nutzt die Gelegenheit des großen Tages, sich in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" generelle Gedanken über die Deutschen und ihr Verhältnis zu gutem Essen zu machen.
Published 03/26/24
Rechts oder nicht? Ein- oder ausladen? Der Frei.Wild Sänger Philipp Burger darf nun doch auf der Leipziger Buchmesse auftreten. Ein satirischer Schrägstrich von Markus Barth über Gewinner und Verlierer dieses Hin und Hers.
Published 03/21/24