#814 - Der NASDAQ 100, es ist nicht immer das drin was man vermutet
Listen now
Description
Was ist eigentlich der Nasdaq-100? Der Nasdaq-100 Börsenindex, setzt sich aus den 101!!!  größten US-amerikanischen und internationalen Nicht-Finanzunternehmen an der Nasdaq-Börse zusammen. Er enthält nicht nur die bedeutendsten Unternehmen aus den Bereichen Technologie, sondern auch Nicht-Basiskonsumgüter und gilt als wichtige Benchmark für den Technologiesektor. Aber es stecken auch andere Branchen in diesem „Techindex“. Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)   📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": https://amzn.to/3JKAufm   📈 Matthias Finanzseminare: https://wissen-schafft-geld.de     📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp     📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/     ✅ Abatus Finanz-Newsletter:  https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/     ⌨️ Matthias per E-Mail: [email protected]   ***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung*** TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert): Ja, hallo und herzlich willkommen wieder mal der Matthias mit einer neuen Folge "Wissenschaft Geld". Und heute geht es um das Thema "Ersteckt nicht immer das drin, was draufsteht" oder andersrum ausgedrückt. Wollte ich mich heute mal ein bisschen technisch einem Thema widmen, und zwar dem Thema NASDAQ 100. Die Aktienwelt wird ja in den letzten Wochen, Monaten, ein, zwei, drei Jahren, sage ich mal, sehr stark von dem Thema Technologieaktien bestimmt und gerade die Technologieaktien sind ja die, die weltweit, sage ich mal, die Indices nach oben getrieben haben, aber auf der anderen Seite, was man aufwissen muss, schwerpunktmäßig diese Technologieaktien, das heißt, der breite Markt ist eigentlich gar nicht so stark gestiegen und damit verzehrt sich auch etwas das Bild. Das heißt andersrum ausgedrückt, würde es diese 7 Technologiewerte, sage ich mal, nicht geben oder wären sie anders gewichtet, dann würde der Aktiemarkt gar nicht so stark gestiegen sein. Das ist jetzt aber kein Phänomen, was wir noch nie gehabt haben, sondern in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gab es immer mal verschiedene Sektoren, die auch stark angezogen sind, weil sich das Interesse und der Fokus und das Geld immer voll auf diese Sachen fokussiert hat, weil eine neue Fantasie reinkam, weil die Zinssituation irgendwelche Nachrichten, whatever dazu führte, dass das, sagen wir zu diesen Zeiten, dann der große Hype war. Und wenn man dann mal 10 oder 20 oder 30 Jahre zurückschaut, welche Werte im Branchen das waren, die findet man heute dann teilweise gar nicht mehr oder wesentlich geringer und deswegen wissen wir auch alle nicht, ob und wie beispielsweise dann der Nassack einhundert später aussehen wird, wie dort die Gewichtungen sind und ob die jetzt großen Sieben Titel in fünf oder zehn Jahren auch noch zu den größten Zählen oder vielleicht andere Unternehmen ihnen den Rang abgelaufen haben, vielleicht sogar aus dem gleichen Sektor. Ja, es ist nicht immer das drin, was drauf steht. Was würde ich damit sagen? Der Nasdaq 100, dieser Börsenindex ist ja ein Index mit den 100 größten US -amerikanischen und internationalen Nichtfinanzunternehmen an der Nasdaq Börse und der setzt sich zusammen aufgrund ihrer Also nicht Finanzunternehmen, sagst du schon reich, okay, da sind keine Finanzunternehmen drin, aber das heißt auf der anderen Seite, dass es nicht 100 % Technologie ist, was glaube ich sehr, sehr viele Menschen immer noch denken. Wenn Sie sagen, ich will jetzt auch in Technologie und spä -punktmäßig USA
More Episodes
Heute mal ein paar Themen in eigener Sache. Unter anderem: Mein 2-Tages-Seminar am 09. - 10.11.2024 in Fulda. Mehr Infos unter https://wissen-schafft-geld.de Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen...
Published 06/20/24
Vor zehn Jahren hat Deutschland den Fussball-Weltmeistertitel geholt. Die damaligen Profis verdienten und verdienen in ihrer Profikarriere Millionen. Wie und wo legen die WM-Helden von damals heute ihr Geld an oder wo verdienen Sie noch Geld? Überlege Dir selber ob Du diese Möglichkeiten jeweils...
Published 06/17/24