Episodes
Wie wäre es, wenn es eine On-Off-Taste gibt, mit der du dich in genau das richtige Energielevel für deine Auftritt bringen kannst? Die schlechte Nachricht ist: Eine solche TASTE gibt es natürlich nicht. Aber es gibt eine gute Nachricht: es gibt einen anderen WEG, dich in Stimmung zu bringen. Kein Kaffee, keine Drogen, kein Hokuspokus. Nur du, dein Geist, dein Körper, deine Stimme. Wie genau (und warum dies v.a. für Ruhige, Introvertierte und Sensible wichtig ist), erfährst du in dieser...
Published 10/03/17
Einfach machen – Ist das DIE Lösung für alle Herausforderungen beim Präsentieren? Ich meine nein! (Andererseits ist nicht machen, auch keine Lösung. 😉 Klar.) Das Thema lässt sich m.E. nicht plakativ in schwarz-weiß beantworten. Und genau aus diesem Grund gibt es diesen Beitrag hier. Sozusagen um die Schattierungen dazwischen mal näher zu beleuchten. Dieser Beitrag ist Teil der Podcast-Parade von Kerstin Wemheuer mit dem Titel „einfach machen“! Welche Konsequenzen das „einfach machen“ fürs...
Published 09/13/17
„Bin ich schön?“ Diese Frage stellt sich immer mit, wenn es um deinen Auftritt geht! Nicht bewusst aber auf unbewusster Ebene fragen wir uns auch wie das Äußere und die eigene Ausstrahlung zur Situation passen. Wenn es ums Video drehen geht, wird es uns selbst noch einmal mehr deutlich, welche Rolle das eigene Aussehen und die Schönheit fürs eigene Wohlfühlen aber auch für die Wirkung auf Andere spielen. Daher habe ich mir eine Expertin für (innere) Schönheit ins Interview eingeladen:...
Published 09/06/17
Katja Klee beschreibt in ihrer Autobiografie „Lebenswert“ ihren persönlichen Lebens- und Leidensweg. Mit der Erscheinung des Buches kamen auch Lesungen auf sie zu. Wie geht man mit dem Auftritt und dem Vortrag solch persönlicher Geschichten um? Wie geht Katja mit Aufregungen und Lampenfieber um? Erfahre all dies in diesem Interview über einen ganz persönlichen Lebensweg. ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du … Wer Katja Klee ist und warum sie sich selbst als Überlebenskünstlerin...
Published 08/23/17
Einst hat er gestottert und gepoltert, erzählt er selbst. Doch dann hat er es zu einem der erfolgreichsten Podcaster im deutschsprachigen Raum geschafft. Doch dabei ist er nicht stehen geblieben. Noch immer lässt er sprecherische und v.a. mentale Hürden hinter sich: u.a. den Sprung vom Sprecher zum Storytelling. Grund genug ihn ins Interview zu bitten – und er ist meinem Ruf gefolgt: Gordon Schönwälder. Du erfährst in dieser Podcastfolge eine ganze Menge über Glaubenssätze und wie man sie...
Published 08/09/17
Kann jemand mit Sprechblockaden zur Kommunikationstrainerin werden? Christine Winter beweist uns: „Ja!“ Sie litt als Kind bis ins Erwachsenenalter hinein unter solchen und hat es dennoch geschafft, Kommunikation zu ihrem Beruf zu machen. In diesem Interview gibt sie uns Einblicke in ihren Lebensweg und wie sie es selbst geschafft hat, ihre persönlichen Hürden zu überwinden. Auch wie sie sich heute beruflich an das Überwinden von Sprechblockaden mit ihren KundInnen annähert, zeigt sie uns...
Published 07/27/17
Wie bist du zum Sprechen gekommen? Bist du ein Naturtalent oder hast du es erlernt? Welche Tipps hast du für jemanden, der vor einem Sprechauftritt steht? Diese u.a. Fragen habe ich Shailia Stephens im Interview gestellt. Wir reden über deine Brillianz als Startpunkt deines Handelns, über das Loslassen von Sicherheitsnetzen, über das Sprechen in Bildern und die Angst, dass alles schon gesagt ist. Shailias ist eine wichtige Mentorin in meinem Leben (gewesen) und ich freue mich, wenn auch...
Published 07/12/17
Wie machst du es? Liest du ab? Sprichst du frei? Verwendest du Stichworte? Erfahre in dieser Episode, dass sich all diese Herangehensweisen nicht ausschließen müssen, sondern wunderbar ergänzen können und dass das allerwichtigste eben nicht ist, wie du es machst, sondern DASS du es tust! Also geh raus und sprich! Und wenn du Inspirationen zum WIE bekommen magst, dann bist du in dieser Folge genau richtig! ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du … Wie andere UnternehmerInnen an ihre...
Published 06/28/17
In dieser Folge zeige ich dir, wie du dein Sprechen auf den Punkt bringst. Und zwar spontan und doch durchdacht und strukturiert. Ohne ewiges Gelaber. Klarheit statt Blabla. Attraktiv für dich? – dann hör gleich rein! ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du … wie man sich innerhalb von wenigen Minuten auf einen Sprechauftritt (Video etc.) vorbereiten kann warum deine Inhalte auf einer Serviette Platz haben sollten wie du so sprichst, dass du spontan auf dein Publikum reagieren kannst ...
Published 06/14/17
Du lauschst einem Sprecher. Aber anstatt seinen Worten zu folgen, zählst du innerlich mit. Von Verständnis der Inhalte keine Spur. Ähm – Hm – Ja – Und Sie alle haben eines gemeinsam. Es handelt sich um Füllwörter.  Auch Fülllaute oder Verzögerungslaute genannt. Sie sind da aber nicht deine besten Freunde? Heute zeige ich dir hier, warum sie gut sind und du Freundschaft schließen solltest. Und was du tun kannst, sie dennoch nicht all zu oft zu Besuch zu haben. Viel Spaß! ÜBERBLICK: In...
Published 05/31/17
Ablesen gibt uns als Redner auf den ersten Blick Sicherheit. Doch das freie Sprechen ist dem weit überlegen. In dieser Folge zeige ich dir die Vor- und Nachteile auf und du erfährst, was du tun kannst. Auch auf die einzige mir bekannte Gefahr des freien Sprechens weise ich hin – und wie du sie umschiffst! Los geht’s! ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du … Welche Vorteile das freie Sprechen gegenüber Lesen und Stichworten hat Auf welche Art der Flussreise du deine Hörer mitnehmen kannst...
Published 05/17/17
Welche Schritte gilt es für mehr Sichtbarkeit zu meistern? Welche Rolle spielt Sprechen dabei? Sind Audios oder Videos das eingängigere Medium? Über diese und andere Fragen sprechen Frank und ich in dieser Folge. Höre gleich hier rein: ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du …   Welche Schritte der Sichtbarkeit es gibt Welche Vorteile Audio und Podcast gegenüber Video haben Warum die Arbeit an der Sichtbarkeit und am Sprechen immer Persönlichkeitswachstum mit sich bringen SHOWNOTES:...
Published 05/03/17
Wem lauschst du gern? Was macht eine angenehme Stimme aus? Wie muss ich sprechen, dass andere mir gern zuhören? Die Forschung ist sich recht einig: Tiefe Stimmen kommen besser an. Was aber zeigt die Praxis? Dafür habe ich mich umgehört und Antworten gesammelt. Diese Folge zeigt dir, was bei Menschen wie dir und mir wirklich gut ankommt. ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du … Wem andere Unternehmern gern zuhören Warum Ihnen diese Stimmen und Sprecher gefallen Was du selbst daher für...
Published 04/19/17
„In Wirklichkeit schwingt der ganze Körper.“ Dies ist ein Zitat in Anlehnung an Alfred Tomatis‘ Zitat: „In Wirklichkeit singt der ganze Körper.“ Doch nicht immer klingt die Stimme voll und alles schwingt. Wie es gehen kann, zeige ich – trotz Erkältung 😉 – in dieser Folge. So erübrigen sich Fragen wie: Wie bekomme ich mehr stimmliche Präsenz? Wie wird meine Stimme präsenter? irgendwann von allein. Denn du und deine Stimme ihr schwingt und erzeugt Resonanz in der Welt. Hier geht’s zur...
Published 04/05/17
Wie kann man Andere beeinflussen? Kann man sich eigentlich in eine Stimme verlieben? Was passiert im Hörer, wenn er dir zuhört? Hast du dich das jemals gefragt? In dieser Folge gibt es Antworten auf diese Fragen. Ich freue mich, dass du dabei bist und sage einfach kurz und knapp: Los geht’s! ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du … Welchen Einfluss deine Stimme auf deinen Hörer hat Warum die Stimme ansteckend ist Warum man sich in Stimmen verlieben kann Welche stimmlichen Reize...
Published 03/21/17
„Sprich, damit ich dich sehe!“, so soll Sokrates schon gesagt haben. Der Mann hatte Recht, wie die neuste Stimmwirkungsforschung zeigt. Unsere Stimme gibt mehr von uns preis, als uns oft bewusst ist. Die neueste Technik kann das aber aufzeigen und messen. Diese Folge (und die folgenden 3 weiteren) soll dich daher für dieses wichtige Instrument sensibilisieren. Das Phänomen Stimme ist spannend und ich nehme dich gern auf diese Reise mit. Ich finde es sogar so spannend, dass diese Folge ganz...
Published 03/08/17
Diese Folge ist wie eine Bühne. Diese haben 8 wunderbare Solo-Unternehmerinnen betreten, die mit dir und mir ihre hilfreichsten Tipps gegen Lampenfieber und Nervosität bei Auftritten teilen. Es ist die erste Folge des Mitmach-Podcasts, zu dem auch du zukünftig willkommen bist! Lust auf Auftritt aber noch nervös? Hier kommen die besten Tipps, was du dagegen tun kannst: Die Shownotes (diesmal ganz ausführlich):   Dich erwarten in dieser Folge viele Tipps. Die wichtigsten habe ich in 3...
Published 02/21/17
Tipps gegen Nervosität und Lampenfieber vor einem Auftritt gibt es viele. Die meisten setzen dort an, wo bereits Lampenfieber vorhanden ist. Nicht so dieser Tipp hier, der Lampenfieber schon in Vorfeld vermeidet und gar nicht erst aufkommen lässt. Ich bin ganz begeistert von dieser Möglichkeit und bin gespannt, was du dazu sagst. Hier ist die Folge zum Hören: ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du … Was du tun kannst, um nie wieder (negatives) Lampenfieber zu spüren Was die Forscher...
Published 02/07/17
Hast du manchmal das Gefühl, die Anderen halten dich für viiieel besser als du bist? Komplimente kannst du nicht gut annehmen, Erfolge wenig feiern? Dann zählst du möglicherweise auch zu den Menschen, die vom sogenannten Hochstapler-Syndrom betroffen sind. Was das ist und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier. Hier die Episode zum Anhören: ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du …   Was das Hochstapler-Syndrom ist Woran du erkennst, ob du betroffen bist Dass sehr viele Andere...
Published 01/25/17
Lampenfieber wollen wir meist loswerden. Hier aber lade ich dich ein, dein Mindset dazu zu überdenken. Ich zeige dir, dass eine wichtige Kraft in deinem Lampenfieber steckt. Die Kraft der Verletzlichkeit. Sie ist der Schlüssel, um Menschen zu bewegen. Ich möchte dir zeigen, dass ein pochendes Herz etwas Positives ist. Und dass du es mehr gebrauchen kannst für deinen Auftritt als eine gut polierte Ritterrüstung. ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du … Was in uns passiert, wenn wir...
Published 01/11/17
Versetzt dich der Gedanke an eine (Audio-) Aufnahme in große Spannung? Hast du das Gefühl, wenn du vor einem Mikrofon bist, dass du deinen natürlichen Ton zu sprechen verlierst? Plötzlich bist du wie auf den Mund gefallen? Diese Folge soll dir zeigen, wie du TROTZ der Aufnahmesituation frei, locker und natürlich sprechen kannst. Du erfährst hier ein paar Tricks, wie du ohne direktes Publikum klar kommst. Und wie du deine Anspannung abbaust. Ok, ich geb es zu. Es sind keine wirklichen Tricks...
Published 12/19/16
Was bewirkst du in deinem Hörer, wenn du sprichst? Wann macht das Zuhören eigentlich so richtig Spaß? In dieser Folge kläre ich mit dir, welche Macht wir als Redende haben und was wir tun können, damit unser Reden Freude im Hörer auslöst. Viel Freude beim Reinhören und Lesen! ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du …   warum ich der Forschung dankbar bin was in unserem Gehirn passiert, wenn wir Spaß empfinden warum wir so sprechen sollten, dass wir im Gehirn des Hörers einen Cocktail...
Published 12/04/16
Manche Leute glauben, dass authentisch sein und an sich und seinem Sprechen arbeiten sich ausschließen. Dahinter steht die Angst, beim Präsentieren zu sehr zu schauspielern und damit nicht echt zu sein. Doch das muss nicht SO sein, sondern ist wie beim Schminken alles eine Frage der Dosis. Reflektiere hier mit mir, wie viel Schminke du wählen willst.  ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du … Wieso sich authentisch sein und an seiner Wirkung arbeiten nicht ausschließen. Dass du auf Dauer...
Published 12/04/16
  Man hat halt Talent zum Redner – oder man hat es nicht. Dieser Mythos herrscht oft in unsren Köpfen vor. Aber viel mehr als das Talent entscheidet dein Selbstbild darüber, ob du gut in etwas bist bzw. wirst. Ich wünsche mir, dass sich mehr Menschen zutrauen, ein toller Redner zu sein. Und ich glaube daran, dass es für jeden möglich ist. Daher erforschst du mit mir in dieser Folge das Thema Selbstbild und wie es uns beeinflusst. ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du …   Dass es...
Published 12/04/16
Aus Angst nicht gut genug zu sein, vermeiden viele Menschen öffentliche Sprechauftritte. Falls du das von dir kennst und ab sofort nicht mehr von deiner Redeangst bzw. deinem Lampenfieber dominiert werden willst, zeige ich dir 5 wirksame Schritte, um diese Angst hinter dir zu lassen. Los geht’s! ÜBERBLICK: In dieser Folge erfährst du …   wovor die meisten Deutschen Angst haben dass die einzige Lösung gegen die Angst zu sprechen ist, sich ihr zu stellen welche Angst mich lange...
Published 12/04/16