Mitteldeutscher Rundfunk
Jede Woche neue Abenteuer in und um FIGARINOS Werkstatt: Nachbarin Frau Sparbrod nervt, Kater Long John ist mal wieder frech und immer klingelt das Telefon ... Hört, was diese Woche in FIGARINOS Werkstatt passiert!
Die Corona-Krise ist vorbei, das Virus aber immer noch da. Geblieben ist auch Long Covid. Und es gibt stetig neue Corona-Erkenntnisse, die Prof. Alexander Kekulé erklärt und einordnet – mit PDF zum Nachlesen.
Hier geht es um schwere Verbrechen wie Mord oder Entführung, ebenso um Drogenhandel, Kunstkriminalität oder skrupellose Bankräuber. Für den True Crime Podcast „Die Spur der Täter“ öffnen Polizeibehörden und Staatsanwaltschaften exklusiv ihre Ermittlungsakten. Es geht darum, die Aufklärung...
Sexualität und Geschlecht sind super spannend, denn da gibt es ja mehr als nur hetero, Mann und Frau. Bei SPUTNIK Pride widmet sich Robin Solf den Themen, die gerade in der Welt der Lesben, Schwulen, Transgender interessant sind.
Vor mehr als 300 Jahren hat Johann Sebastian Bach seine etwa 200 Kantaten komponiert. Waren sie damals Gebrauchsmusik für den Gottesdienst, so sind sie heutzutage wahre Kultobjekte und begeistern Bach-Fans auf der ganzen Welt. Im Podcast erzählen Bernhard Schrammek und Michael Maul locker und...
Am Anfang war "Elefant, Tiger & Co.", dann kam der Zooreporter, und ab jetzt gehört auch der Podcast zur Familie. Der beliebte Einblick in die Tier- und Menschenwelt des Zoos Leipzig bekommt eine weitere Facette, und mehr Zeit für seine Geschichten. Unser Zooreporter Dirk Hentze, jahrelanger...
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit...
Es gibt Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius erklärt sie mit Hilfe der Wissenschaft in zehn Minuten!
Die Diskussion über alle Entwicklungen, Gerüchte und Begebenheiten rund um den Halleschen FC gibt es immer montags im Podcast von MDR SACHSEN-ANHALT. Dauergast: HFC-Experte Stephan Weidling.
In Kluges Proberaum werden Bands, SängerInnen und Musikprojekte aus Sachsen-Anhalt in den Mittelpunkt gestellt. Dabei will Moderator Tobias Kluge herausfinden, was die KünstlerInnen antreibt und warum sie Musik machen.
Immer am Dienstag hören Sie bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio die Sendung Dienstags direkt. Eine Diskussionsrunde zu aktuellen, gesellschaftlichen Themen.
Viele Menschen hätten gern einen Anwalt im Freundeskreis, der ihnen bei Bedarf praktische Tipps gibt. MDR AKTUELL hat so einen juristischen Berater für Alltagsprobleme – den Anwalt Thomas Kinschewski aus Dresden. Hörerinnen und Hörer können sich mit ihren Problemen an ihn wenden. Kinschewski...
Polen, Tschechen, Slowaken und Ungarn, sie sind quasi unsere Nachbarn. Sie wohnen nicht weit weg, aber wir wissen wenig über sie. In diesem Podcast gibt es Reportagen zur Lebenswirklichkeit im Osten Europas. Außerdem Interviews zu dem, was Ukrainer, Serben, Polen, Tschechen oder Ungarn bewegt....
Kann ich ohne Schlaf überleben? Wie überwinde ich meine Höhenangst? Und wie viel Nazi steckt in mir? Spannende Fragen, aber wer hat schon Lust, all das selbst auszuprobieren? – Kein Problem, denn Reporterin Daniela Schmidt stellt sich alle zwei Wochen einer neuen Herausforderung und nimmt euch...
Behauptet wird viel, was aber ist wahr? Wir leben in einer Zeit, in der diese Frage immer wichtiger wird. Über das Internet und soziale Medien verbreiten sich Fake News rasant um den Globus. Das stellt jeden Einzelnen vor Herausforderungen. In der Flut an Nachrichtenschnipseln ist es oft nicht...
Sachsen-Anhalt und die Digitalisierung. Wo steht das Land und was sind die besten Ideen? MDR SACHSEN-ANHALT redet mit den Vorreitern und klügsten Köpfen.
Näher dran geht kaum. Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie, was täglich vor der Richterbank abgeht. Das sind nicht nur spektakuläre Fälle, denn der Alltag sieht anders aus! Bei jedem der bespochenen Fälle war...
Nachrichten sind eine ernste Sache, nicht aber für Karl-Ursus Marhenke. In diesem Satire-Podcast betreibt er eine exquisite Nachlese der alltäglichen News-Absurditäten.
Was. Meinst. Du? Bei „Deine Meinung“ – dem ersten interaktiven Podcast – machst du mit! Jede Woche redet Marvin zusammen mit dir und Expert:innen über ein Thema aus Gesellschaft, Politik und Alltag!
Wie hat sich der 1. FC Magdeburg geschlagen? Wer ist besonders aufgefallen? Diesen und weiteren Fragen geht MDR SACHSEN-ANHALT immer montags im Podcast nach. Dauergast: FCM-Experte Guido Hensch.
Wie schlagen sich die Fußballteams aus Mitteldeutschland? Wir diskutieren über aktuelle Aufreger, Höhenflüge und Krisen und suchen nach den Ursachen und Hintergründen.
Das aktuelle Geschehen im Spiegel des Feuilletons - die interessantesten Beiträge der großen Zeitungen von uns für Sie gelesen und zusammengefasst.
Unsere Filmexperten verpassen keine Preview. Immer donnerstags sagen sie Ihnen, was es Neues in den Kinos gibt und welche Filme Sie nicht verpassen sollten.
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in...
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
Julika, Hannah und Leo besitzen ein magisches Mikrofon. Damit nehmen sie nicht nur spannende Gespräche auf, sondern springen damit auch zurück in die Vergangenheit! Dort graben sie mit Heinrich Schliemann einen Schatz aus, lernen Annie Londonderry kennen, die als erste Frau mit dem Fahrrad um die...
Die MDR JUMP Wortinspektion erklärt die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
Welche Themen haben Sachsen-Anhalt in dieser Woche bewegt? Der MDR SACHSEN-ANHALT-Wochenrückblick „Was bleibt“ fasst die Woche zusammen, bietet Hintergründe und Einordnung.
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
Der Podcast mit exklusiven Informationen, Hintergründen und Fakten zu den Recherchen von FAKT im Ersten und dem MDR Nachrichtenmagazin exakt.
Peter Zudeick schneidet die politische Woche in Berlin auf drei Minuten zusammen: Ein rasanter Gang durch die Meinungsinstanzen und Verlautbarungen der Spitzenpolitiker.
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber...
"MDR THÜRINGEN - Das Radio" präsentiert die beliebtesten Oldies und ihre Geschichten.
Jeden Morgen hören wir unsere Mailbox ab, und die verrücktesten Sprüche bekommt ihr auf die Ohren.
Wir helfen Garten-Anfängern zu echten Auskennern zu werden. Egal ob gepachteter Kleingarten oder das erste Hochbeet fürs eigene Gemüse am Häuschen – wir haben die richtigen Tipps und Ratschläge für Euch! In „Komm mit in den Garten – Vom Anfänger zum Auskenner“ - dem MDR Garten-Podcast nimmt...
Wenn auf die DDR zurückgeblickt wird, dann geht es häufig um Mauer, Stasi und Unfreiheit. Viele Historiker beklagen diesen eindimensionalen Blick, die DDR war eben mehr. Sie wurde auch von den Eliten getragen, die nicht in vorderster Parteifront standen, aber den Staat trotzdem am Laufen hielten...
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Die Korrespondenten von MDR AKTUELL stellen in ihrer Kolumne besondere Geschichten aus der Hauptstadt vor, über die sie in ihrem Arbeitsalltag stolpern. Jeden Sonntag gibt es einen politischen Wochenrückblick mit Augenzwinkern.
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
Da fällt die Entscheidung schwer: Im Podcast "Schlager oder Pflicht?" müssen sich die Schlagerstars überlegen, ob sie lieber eine unangenehme Frage beantworten oder eine der haarsträubenden Aufgaben erfüllen wollen! Provokant entlockt Moderator Peter Heller den Künstlern dabei jede Menge...
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
In jeder Bundesliga-Woche gibt es eine neue Folge mit der witzigen Zusammenfassung zum aktuellen Spieltag.
Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" um 11:40 Uhr eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.
Einmal im Monat trifft Susanne Fröhlich berühmte und interessante Autoren. Hier können Sie die einstündige Sendung in voller Länge nachhören.
Der MDR SPUTNIK Popcast! Täglich frische News über deine Stars!
Wie entstehen Nachrichten, wie funktioniert der Google Algorithmus und wie geht man richtig mit Instagram, WhatsApp und Co. um? Mit TWEEN Screen seid ihr top über alle Medienthemen informiert!
Ihr erhaltet exklusive Einblicke in die höggscht geheimen, aber vor allem höggscht witzigen Chatprotokolle direkt aus Jogis Handy. Täglich gibt´s eine neue Folge der Kult-Comedy.
Vom langersehnten neuen Album bekannter Musikgrößen über spannende Neuentdeckungen bis hin zu interessanten Neuproduktionen von Musikklassikern – unsere Musikredaktion wählt jede Woche ein außergewöhnliches Album für Sie aus.
Bei Rap-Texten müssen wir oft schlucken: Drogen, Frauenhass, Gewalt. Die Inhalte sind oft alles andere als soft. Aber was steckt dahinter? Oft sind die Hintergründe mehr als das, was es auf den ersten Blick scheint. Die Künstler*innen sprechen mit ihren Tracks Themen an, vor denen für gewöhnlich...
Lockdown, soziale Isolation und eine permanente Gefahr der Ansteckung. Das Corona-Virus hat unser aller Leben verändert. Spurlos ging das an kaum jemanden vorbei. Die weltweite Pandemie hat auch Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit. Im Podcast "Corona Psychologie" gehen Moderator Raimund...