Episodes
Der Vietnamkrieg war ein negativer Höhepunkt des Kalten Krieges. Hunderttausende junge Amerikaner wurden an die Front geschickt, um zu kämpfen. Und die Auswahl dieser Männer ist bis heute umstritten. Wie der Draft fast ausschließlich Minderheiten benachteiligte – und wie teilweise live im TV über den Einsatz entschieden wurde, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um eine Pionierin der Raumfahrt, ohne die die Mondlandung 1969 im Landeanflug gescheitert wäre. Die...
Published 06/17/24
Nur vier Frauen waren nach dem Zweiten Weltkrieg an der Ausarbeitung des deutschen Grundgesetzes beteiligt. Trotzdem konnten sie zentrale Artikel durchsetzen – besonders bei der Gleichberechtigung der Geschlechter. Wie sie das geschafft haben, darum geht es in „Aha! History“. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation:...
Published 06/13/24
Selbst in unserer aufgeklärten Gesellschaft ist Pornografie bis heute ein Tabuthema. Trotz dieses Stigmas war sie für unseren digitalen Fortschritt immer schon ein essenzieller Faktor. Wie Pornos Innovationen vorantreiben, darum dreht sich diese Folge. Außerdem geht es um ein Sprichwort: Warum haben manche Menschen „Torschlusspanik“? Hier findet Ihr die Folge über die Frage: Können wir verloren gegangene Lust wiederfinden?...
Published 06/10/24
1969 widersetzen sich Besucher der Schwulen-Bar Stonewall-Inn in New York einer Razzia. Heute gilt das als Beginn der modernen LGBTQ-Bewegung und Geburtsstunde des „Christopher-Street-Days“. Um die Stonewall-Proteste und unsere Erinnerungskultur daran geht es in „AHA History“. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation:...
Published 06/06/24
Auf den ersten Blick haben Deutschland und Vietnam nicht viele Gemeinsamkeiten. Doch beide Länder wurden nach dem Zweiten Weltkrieg geteilt, beide hatten einen kapitalistischen und einen sozialistischen Teil – und beide haben sich wieder vereinigt. Wie die beiden Länder während ihrer Teilung eine Beziehung entwickelten, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es mal wieder um ein Sprichwort: Woher kommt eigentlich „etwas über einen Kamm scheren?“ "Aha! History – Zehn...
Published 06/03/24
Nichts schien bei der Fußball-EM 1992 unwahrscheinlicher als ein Europameister Dänemark. Die Mannschaft hatte erst Tage vor dem Turnier von ihrer Teilnahme erfahren – und statt Training auf Urlaub und McDonald‘s gesetzt. Wie die Dänen trotzdem gewannen, darum geht es in „AHA History“. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion:...
Published 05/30/24
Vor 100 Jahren, im Frühjahr 1924, findet eine der ersten Expeditionen zum Mount Everest statt. Nach langen Strapazen und vielen Monaten der Reise machen sich die beiden Bergsteiger George Mallory und Andrew Irvine Anfang Juni auf den Weg zum Gipfel. Sie kehren nicht zurück – und vielleicht waren sie damals schon ganz oben. Was damals passierte, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um ein Galakleid, das zur Erfindung der Google-Bildersuche führte. "Aha! History –...
Published 05/27/24
der Disney-Prinzessinnen. Aber das Leben des bayerischen Königs verlief tragisch und endete unter rätselhaften Umständen. Um den unverstandenen König dreht sich diese Folge von „Aha! History“. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Viola Koegst Impressum:...
Published 05/23/24
Das Kolosseum ist bis heute ein Symbol von Rom. In der Antike wurden dort Gladiatorenkämpfe durchgeführt, es gab Tierkämpfe und sogar Seeschlachten. Heute steht das Gebäude allerdings nur von einer Seite stattlich da – von der anderen ist es ziemlich verfallen. Warum das Kolosseum eine halbe Ruine ist, darum dreht sich diese Folge von “Aha! History”. Außerdem geht es darum, wie der französische Kaiser Napoleon Bonaparte die Erfindung der Konservendose vorantrieb. "Aha! History – Zehn Minuten...
Published 05/20/24
Japan um 1600: Schon bald wird sich das Land über Jahrhunderte von der Außenwelt abschotten. Wie es dazu kam, warum man so den Frieden sichern konnte und welche Begebenheiten aus der populären Serie „Shogun“ sich wirklich so zugetragen haben, darum geht es in „Aha! History“. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation:...
Published 05/16/24
Unsere Musik hören wir heute überall da, wo wir wollen – und fast immer mit dem Smartphone. Vor der Zeit von Streaming und CD‘s gab es aber schon eine analoge Möglichkeit, die Musik immer dabei zu haben: Kassette und Walkman. Wie die Musik mobil wurde und welchen Streit es um den tragbaren Kassettenspieler gab, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um den Ursprung eines untypischen Begriffs: Warum sagen wir in Deutschland „Handy“? Beim deutschen Podcast-Preis...
Published 05/13/24
Ihr hört gerne „Aha! History - Zehn Minuten Geschichte“? Dann haben wir noch etwas für euch: den Podcast "Alles Verschwörung?". In „Alles Verschwörung?“ recherchieren die WELT-Reporter Elisabeth Krafft und Florian Sädler in den USA und Deutschland, um herauszufinden: Welche Macht haben Verschwörungstheorien im Super-Wahljahr 2024? Wie werden Menschen zu Verschwörungsgläubigen? Und wie schaffen Anhänger den Ausstieg? In der ersten Folge begleiten sie einen Mann, der mit Verschwörungstheorien...
Published 05/09/24
Seit Jahrtausenden ist der Mensch von der Katze fasziniert. Um die Wurzeln dieser mysteriösen Anziehung und die religiöse Bedeutung von Katzen zur Zeit der Pharaonen dreht sich diese Folge von „Aha! History“. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Viola Koegst Impressum:...
Published 05/09/24
Neben der WM ist sie das große Fußballturnier für uns Europäer: die Europameisterschaft. 2024 treten die besten Landesverbände Europas in Deutschland an - aber so glamourös die EM heute ist, so unspektakulär fing es vor 64 Jahren an. Um die Entstehung des Kontinentalturniers dreht sich diese Folge. Außerdem geht es um ein Ritual, von dem sich viele Menschen Erfolg versprechen: Seit wann klopft man auf Holz? Beim deutschen Podcast-Preis könnt ihr unter diesem Link für „Aha! History“...
Published 05/06/24
Seit rund 3,5 Milliarden Jahren gibt es Lebewesen auf der Erde - aber wie sieht es auf anderen Planeten aus? Die Suche nach Leben im All beschäftigt den Menschen schon lange, Kontakt mit Außerirdischen gab es allerdings bislang nicht. Um die Suche nach Aliens und die Geschichte dahinter dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um eine wenig romantische Art von Hochzeiten im Krieg - die „Ferntrauung“. Beim deutschen Podcast-Preis könnt ihr unter diesem Link für „Aha!...
Published 05/02/24
In den USA gibt es eine ganze Reihe von Parteien, relevant sind aber nur zwei: Demokraten und Republikaner. Demokraten und Republikaner. Warum kleinere Parteien chancenlos sind und wie dieses System der Gegensätze entstanden ist, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um völlig unsportliche Disziplinen bei Olympia. Beim deutschen Podcast-Preis können Sie unter diesem Link für „Aha! History“ abstimmen:...
Published 04/29/24
Wenn man an Berlin in den 1990ern denkt, kommt man an Techno nicht vorbei. Und mit der neuen Musik kam eine besondere Veranstaltung: die Loveparade. Erst zogen hunderte Raver durch die Straßen, dann waren es schließlich Hunderttausende. Wie die Loveparade zum Massenphänomen wurde und welchen Krisen sie sich stellen musste, darum dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um die Frage, seit wann wir eigentlich Besteck nutzen. Den in der Folge empfohlenen WELT-Podcast "Alles...
Published 04/25/24
In Europa waren die Hexenprozesse ein Massenphänomen mit zigtausenden Opfern. Als es langsam abebbte, ging es dann plötzlich in Amerika los - allerdings nur in zwei Dörfern mit gleichem Namen. Wie es zu den „Salem Witch Trials“ kam, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“ Außerdem geht es um die Entstehung der Kindermode. Die Abstimmung zum Deutschen Podcastpreis findet sich hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-history-zehn-minuten-geschichte/ Die im Podcast...
Published 04/22/24
In der Ampel-Regierung gehört Streit zum Alltag – und seit einer Weile gibt es in der FDP ja Stimmen, die für ein Ende der Koalition werben. Koalitionsbrüche sind selten, aber vor gut 40 Jahren ist schon mal ein sozial-liberales Bündnis geplatzt. Was damals geschah und wie sich die Situationen unterscheiden, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um völlig alltäglichen Begriff und die kaum bekannte Geschichte dahinter: Was war eigentlich ursprünglich mal...
Published 04/18/24
Er ist fast immer kariert, ihn tragen nur Männer, und er ist ein nationales Symbol für Schottland: der Kilt. Aber warum trägt man in dem kalten Land einen Rock und wie wurde er zum Stolz der Schotten? Um die Hintergründe des Kilts dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es darum, wie eine Entdeckung in Südafrika einen riesigen Diamantenrausch auslöste. Hier könnt ihr für "Aha! History" beim deutschen Podcast-Preis voten:...
Published 04/15/24
Die Pille ist neben dem Kondom das meistgenutzte Verhütungsmittel in Deutschland. Zum Zeitpunkt ihrer Einführung war sie aber eine Sensation. Denn zum ersten Mal in der Geschichte konnten Frauen selbst frei entscheiden, ob und wann sie Mutter werden wollten. Welche Hürden es anfangs zu überwinden galt, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um die Straßburger Tanzwut von 1518. "Aha! History – Zehn Minuten Geschichte" ist der neue History-Podcast von WELT. Immer...
Published 04/11/24
Der Handel mit Finanzobjekten ist in unserer Welt ein alltägliches Geschäft. Doch die längste Zeit waren Börsen nur einer kleinen Elite zugänglich - und zu Beginn gab es noch gar keine Aktien. Wie sich die Finanzgeschäfte entwickelt haben und wo die erste Börse stand, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um eine skurrile Praxis aus der Anfangszeit der Post: Wie kamen viele Menschen in Amerika dazu, ihre Kinder als Paket zu verschicken? "Aha! History – Zehn...
Published 04/08/24
Zur Zeit der Weimarer Republik waren sie die erste echte Boygroup des Landes: Die Comedian Harmonists. Mit ihrem Vokalgesang eroberten die sechs Männer erst Deutschland und dann die Welt. Gerade auf dem Höhepunkt angelangt, kam aber bald schon das abrupte Ende. Um den Aufstieg und Fall der Band dreht sich diese Folge von "Aha! History". Außerdem geht es um eine Geste, die so selbstverständlich ist, dass man sich nie fragt, wo sie eigentlich herkommt: Der Handschlag. "Aha! History – Zehn...
Published 04/04/24
Die vier Köpfe von Mount Rushmore sind weltbekannt - und: Sie sind Ursprung eines großen Konflikts zwischen USA und den Ureinwohnern des Kontinents. Um sich zu rächen, bauen die Natives seit fast 100 Jahren an einem eigenen Denkmal, das noch viel größer werden soll. Wie es zu dem Streit kam, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es um einen weitverbreiteten Mythos über dem Mittelalter: Dachten damals wirklich fast alle Menschen, die Erde sei eine Scheibe? Die im...
Published 03/28/24