Episodes
Sie schlucken neun Zehntel der Wärme und ein Drittel des CO₂ – die Weltmeere sind die großen Puffer in der Klimakrise. Doch die dramatischen Messungen dieses Jahres zeigen, wie sich ihr Zustand verschlechtert. Das Leben unter Wasser schwindet. Die Tiefseeforscherin Antje Boetius leitet das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven und bricht bald mit der Polarstern nach Norden auf. Sie berichtet im Podcast davon, wie Klimakrise, Vermüllung, Artensterben und...
Published 06/28/23
Ob es in der Gesellschaft gerecht zugeht, ob das eigene Einkommen gerecht ist, ob es künftig faire Chancen geben wird – all das bejaht in Umfragen nur eine Minderheit. Gleichzeitig stellen sich in der Energiekrise, im Artensterben und der klimatischen Eskalation ganz neue Gerechtigkeitsfragen: Auf wessen Kosten haben wir bislang gelebt? Und wie soll die Gesellschaft die Kosten des Umbaus schultern, der für die Zukunft nötig ist? Das fragen wir Norbert Walter-Borjans, der nicht nur zusammen...
Published 06/14/23
Global gesehen ist die Demokratie auf dem Rückzug, die Zahl der Staaten mit autoritären Regierungen steigt. Und auch hierzulande nimmt an vielen Orten die Bereitschaft ab, sich politisch zu engagieren. Aber alle vier Jahre wählen zu gehen ist noch keine demokratische Einmischung. Woher kommt die Krise und was lässt sich ihr entgegensetzen? Wir sprechen mit der Chefin der Hertie-Stiftung, Elisabeth Niejahr, über konkrete Beispiele. Weitere Links zur Folge und zum Thema dieser Folge finden...
Published 05/31/23
Die klimatische Eskalation macht uns krank. Öffentlich diskutiert werden die körperlichen Auswirkungen noch kaum, und die seelischen noch weniger. Der Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen hat die Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen gegründet, um darauf aufmerksam zu machen. Was will er tun, damit wir widerstandsfähiger werden? In jeder Folge von "Auch das noch? – der freundliche Krisenpodcast" sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und Wissenschaftsredakteur...
Published 05/17/23
Trotz Jahrzehnten der Warnungen, der Dokumentationen, Reportagen und Kommentare unzähliger Journalisten, zerstört die Menschheit weiter die Natur. Der Journalist und stellvertretende ZEIT-Chefredakteur Bernd Ulrich schreibt dennoch weiter über die Mensch-Natur-Krise, ohne zu verzweifeln. Er erzählt, wie er in Essen zum Naturschützer wurde, welchen Unterschied er zwischen Aktivismus und Journalismus sieht – und warum er trotz allem optimistisch bleibt. Weitere Links zur Folge und zum Thema...
Published 05/03/23
Technologie wird oft als Wundermittel gegen die Krisen der Gegenwart beschworen. Gleichzeitig kommt die Digitalisierung in den deutschen Ämtern und Behörden offenbar kaum voran. Die Bürgerinnen und Bürger leben in einer Welt mit Faxnummern und Öffnungszeiten. Jetzt kommen unsichere Apps und schlechte Interfaces dazu. Woran liegt die das? Und was kann man gegen die Behäbigkeit bei der Digitalisierung tun? Das fragen wir Lilith Wittmann, Expertin für Verwaltungsdigitalisierung, mit dem Blick...
Published 04/19/23
In der Pandemie war die Wissenschaft präsent wie nie. In der Klimakrise ist die Faktenlage überwältigend eindeutig. In den öffentlichen Diskurs wagt sich heute niemand mehr ohne den Verweis auf Studien und Expertise. Das klingt nach Fortschritt, ist aber für demokratische Politik ein Problem. Über diese These des Wiener Wissenssoziologen Alexander Bogner unterhalten wir uns mit ihm (und zwar nicht nur auf der Sachebene). Weitere Links zur Folge und zum Thema Krise des Westens finden Sie hier...
Published 04/05/23
Krisen, Kriege, Katastrophen – so wirkt die afrikanische Gegenwart aus der Ferne oft. Vor Ort stellt sie sich anders dar. Falls man über diese Weltgegend überhaupt als ein Ganzes sprechen kann, also über "Afrika", statt über mehr als 50 unterschiedliche Staaten, dann muss man auch über Europas Blick sprechen, über den Kolonialismus von früher und die Rohstoffausbeutung von heute. Dann erscheinen der damalige Sklavenhandel und der heutige Erdgasdurst wie zwei Spielarten derselben Gier....
Published 03/22/23
Die Klimakrise kann nur gebremst werden, wenn die Menschheit ihren Energiehunger möglichst schnell aus erneuerbaren Quellen deckt. So viel ist klar. Trotzdem geht der Umbau längst nicht so schnell, wie es nötig wäre. Denn immer wieder hat die Politik die Warnungen der Wissenschaft ignoriert. Warum ist das so? Und wie ließe sich das schnell ändern? Das fragen wir die Energieökonomin und Klimaschützerin Claudia Kemfert. Und wir wollen wissen, warum der Ausstieg aus Öl und Gas auch ein...
Published 03/08/23
Natur, die wir gestern noch für selbstverständlich hielten, wird morgen nicht mehr sein. Wie geht man damit um, dass Tiere, Pflanzen und Ökossysteme in rasantem Tempo verschwinden? Was davon kann man noch verhindern, was retten? Das fragen wir Umweltministerin Steffi Lemke. Und wir sprechen auch darüber, was sich – jedenfalls an der Elbe – an Land und im Wasser verbessert hat, wieso man dort heute wieder die Füße ins Wasser tauchen kann und welche Lehren man daraus für andere Naturräume...
Published 02/22/23
Der Führungsanspruch der Staaten des alten, früh industrialisierten Westens steht infrage. Im Moment existenzieller ökologischer und sozialer Herausforderungen steht die sogenannte freie Welt vor dem aggressiven Imperialismus Russlands und der digitalen Autokratie Chinas. Der Top-Diplomat Wolfgang Ischinger war deutscher Botschafter in Washington und London, leitete bis 2022 die Münchner Sicherheitskonferenz. Mit ihm diskutieren wir über die Krise des Westens. Weitere Links zur Folge und zum...
Published 02/08/23
Der russische Krieg, Chinas neue Rolle, die Widersprüche des Westens – wie soll man sich in dieser Weltlage auf Fortschritte bei ökologischen Problemen einigen, welche die Welt nur gemeinsam lösen kann? Wo Einstimmigkeit vonnöten ist, kann jede Einigung leicht blockiert werden. Und doch gab es sogar im Krisenjahr 2022 ein paar Fortschritte. Wie verändert sich die internationale Umweltdiplomatie und was darf man für 2023 erwarten? Das fragen wir unseren Biodiversitätsexperten Fritz...
Published 01/25/23
Seit der Corona-Pandemie ist aus dem Fortschritt ein Rückschritt geworden. Bis dahin hatte der Kapitalismus immerhin dafür gesorgt, dass mehr Menschen mehr zu essen hatten, für ihre Gesundheit besser gesorgt wurde und sie in die Schule gehen konnten. Jetzt aber gilt nicht einmal mehr das. Zugleich wird der Preis dieses Wirtschaftens immer offensichtlicher: in Gestalt von Artensterben, Wildnisverlust, klimatischer Eskalation und krassem Arm-Reich-Gefälle. Wir fragen die Volkswirtin und...
Published 01/11/23
Von A nach B zu kommen, heißt nicht zwangsläufig, ein Auto nehmen zu müssen – geschweige denn das eigene. Und doch entzündet sich der Streit über mehr Klimaschutz, weniger Schmutz und weniger Verkehrsunfälle in den Städten immer wieder am Auto. Wir fragen den Soziologen und Verkehrsexperten Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung: Warum ist das so? Ginge es auch anders? Und kommen die Luftschiffe zurück? In jeder Folge von "Auch das noch? – der freundliche...
Published 12/28/22
Weltweit sind schon heute 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Zahl ist abstrakt. Dahinter aber stecken viele einzelne Schicksale von Müttern und Vätern, Kindern und Großeltern – die ihr Heim verlassen und sich auf den Weg machen mussten, irgendwo hin. Oft treiben sie Krieg und Hunger dazu, immer häufiger aber auch Folgen der Klimakrise. Kira Vinke hat das protokolliert – und in all dem Elend auch ermutigende Geschichten gefunden. In jeder Folge von "Auch das noch – der freundliche...
Published 12/14/22
Abertausende Arten gehen jährlich verloren, viele davon bevor Forscher*innen sie beschreiben konnten. Gleichzeitig schrumpft die verbleibende Wildnis auf der Erde. Je näher die Menschen wilden Tieren auf den Leib rücken, desto wahrscheinlicher springen Erreger aus dem Tierreich über. Diese neuen Infektionskrankheiten ("Zoonosen") bergen das Potenzial für Pandemien, wie Corona gezeigt hat. Der Biodiversitätsexperte Matthias Glaubrecht hat eine Geschichte solcher Seuchen und des Naturverlusts...
Published 11/30/22
Wer heute übers Wetter spricht, muss auch über die Klimakrise sprechen. Mit dem Meteorologen und ZDF-Wettermoderator Özden Terli reden wir darüber, wie das in einer kurzen Wettervorhersage geht. Wie man über das, was abstrakt bei Klimagipfeln verhandelt wird, konkret in den Abendnachrichten reden kann. Und darüber, was ihm trotz all der schlechten Nachrichten Mut macht. Per Mail erreichen Sie das Team unter [email protected]. Links mit Hintergründen zur Folge: - "Was wir 2022 über...
Published 11/16/22
Was bedeutet es, wenn Krisen nicht mehr aufeinander folgen, sondern gleichzeitig drängen, ja sich gegenseitig bedingen und verstärken? Über die "Polykrise" unserer Gegenwart sprechen wir mit Achim Steiner (Leiter des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen), mit der Historikerin Hedwig Richter, mit dem Evolutionsbiologen und Komplexitätsforscher Manfred Laubichler und der Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan. Sie erklären, warum mit Corona und dem russischen Angriffskrieg gegen die...
Published 11/02/22
Der Hunger ist zurück. Dabei war die Menschheit schon auf einem guten Weg, ihn zu besiegen. Was da passiert ist und wer wie helfen kann – darüber reden wir mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. Dass weltweit wieder immer mehr Menschen hungern müssen, liegt an einer Verkettung von Krisen. In der Pandemie führten Dürren zu Missernten, die schlimm genug wären. Und der russische Überfall auf die Ukraine verstärkt die Energie- und Wirtschaftskrise, Inflation und den Weizen- und...
Published 11/02/22
Der Hunger ist zurück. Dabei war die Menschheit schon auf einem guten Weg, ihn zu besiegen. Was da passiert ist und wer wie helfen kann – darüber reden wir mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. Dass weltweit wieder immer mehr Menschen hungern müssen, liegt an einer Verkettung von Krisen. In der Pandemie führten Dürren zu Missernten, die schlimm genug wären. Und der russische Überfall auf die Ukraine verstärkt die Energie- und Wirtschaftskrise, Inflation und den Weizen- und...
Published 11/02/22
"Auch das noch? – der freundliche Krisenpodcast" – ab 2.11.2022 hier.
Published 10/27/22