Episodes
Das können Sie lernen 1. Wie sie mit einer ganz einfachen Methode die Atmosphäre im Büro positiv transformieren 2. Was Freude mich Empowerment zu tun hat (und vice versa) 3. Wieso Freude sehr viel mit Präsenz und Verbundenheit zu tun hat.
Published 12/20/21
1. Was Fehlerkultur mit Ideenmanagement zu tun hat 2. Was der Schlüssel zu einem motivierenden Ideenmanagement ist 3. Wie Ideenmanagement ein wirksames Instrument zur Kulturentwicklung sein kann
Published 12/14/21
1. Warum das Thema Unternehmenskultur in den letzten 18 Monaten an Bedeutung gewonnen hat 2. Was "Culture Design" beinhaltet und welche Möglichkeiten es eröffnet? 3. Warum die pro-aktive Gestaltung von Unternehmenskultur entscheidend dafür ist, das Unternehmen die digitale Transformation meistern
Published 12/06/21
1. Wer und was hinter "inmybus" steht 2. Was New Work, New Mobility und New Living miteinander zu tun haben 3. Wie die digitale Transformation neue Lebens- und Lernwelten ermöglicht
Published 11/16/21
1. Was sich die junge Generation von Arbeitgebern wünscht 2. Welche drei Grundpfeiler Wachstum und Entwicklung fördern 3. Wie positive Psychologie helfen kann, die Anziehungskraft von Führungskräften, Teams und Unternehmen zu stärken
Published 10/11/21
Was können wir lernen: 1. Was ein Chief Workflow Officer für die Innovation tut 2. Warum es so wichtig ist einen Purpose zu definieren und ein Manifest zu schreiben 3. welche drei Eigenschaften moderne, innovative Unternehmen auszeichnet
Published 09/27/21
Warum Zuhören eine Schlüsselkompetenz ist, wie man Zuhören lernen kann und wie man durch Zuhören seine Selbstwirksamkeit und Beziehungsfähigkeit steigert.
Published 09/13/21
Warum gute Laune und eine positive Einstellung eine Unternehmenskultur prägen können, was Assistenten zu Führungskräften macht, welche Züricher CEOs magnetisch sind und natürlich wie die sympathische Assistentin der Züricher Stadtpräsidentin zur Social Media Influencerin wurde.
Published 09/06/21
Weshalb Digitalisierung in Unternehmen nicht zum Selbstzweck werden darf, was Unternehmen für ihre Unternehmenskultur tun können, wenn die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch post-pandemisch im Home Office arbeiten wollen sowie warum synergistisches Arbeiten vom persönlichen Kontakt profitiert.
Published 08/30/21
Heute sprechen wir darüber, warum introvertierte Menschen den Alltag im Büro oft mehr vermissen, als ihre extrovertierte Kollegen, was der Unterschied zwischen der awork Software zu Tools wie zum Beispiel Trello ist, wenn es um die Arbeitsorganisation im Team geht. Und weshalb Begeisterungsfähigkeit die halbe Miete ist.
Published 08/02/21
Was ist eigentlich "der Mittelstand", warum ist in Netzwerken zu denken gar nicht so selbstverständlich und weshalb Netzwerke ein Geben und Nehmen sind und schlussendlich alle davon profitieren.
Published 07/28/21
Heute geht es darum, weshalb eine Veränderung des Mindset von außen nicht möglich ist, warum New Work mehr ist als ein Paar Sneakers und Open Office Space. Und was hat eigentlich den größten Impact auf die Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit in Unternehmen?
Published 07/12/21
Warum eine Perspektive haben der Schlüssel für Krisenbewältigung ist, was eine Weltumsegelung zur besonderen Herausforderung macht und was Diversity damit zu tun hat. Außerdem erfahren wir, was Unternehmen von Piraten lernen können.
Published 06/28/21
Was Disruptive Implementation in der Praxis an Einsparung an Zeit und Geld bedeutet und wie viele traditionelle Unternehmen frühe Produktentwicklungen verhindern, weshalb Virtual Reality ein absoluter Kreativitäts-Booster ist.
Published 06/21/21
Wie man bei Disruption des alten Geschäftsmodells auf ein Neues umsattelt, indem bisherige Beiprodukte in den Mittelpunkt treten, weshalb die Offenlegung von Schwächen die Fähigkeit zur Beziehung vermittelt und warum Führungskräfte besonders in Krisenzeiten ein Gespür für das Paradigma des Ganzen Menschen für Ihre Mitarbeiter haben müssen.
Published 06/14/21
Heute hören wir, was Unternehmen mit misanthropischen Führungskräften machen könnten, wie die Bewertung von „unten nach oben“ einen Paradigmenwechsel in Universitäten darstellte und weshalb dies auch für Führungsleistungen in Unternehmen wichtig ist sowie weshalb Charisma nicht die entscheidende Zutat für gute Führungskräfte ist.
Published 05/31/21
Heute möchte ich mal wieder über eines meiner Herzensthemen - Vertrauen - sprechen. Und zwar im Besonderen darüber, was es heißt, Vertrauen zu schenken. Schenken Ihnen Ihre Mitarbeiter und Kunden Vertrauen, dann machen Sie bestimmt schon viel richtig!
Published 05/27/21
Weshalb Inspiration ein Abfallprodukt ist … oder etwa doch nicht, warum die richtigen Impulse von außen im richtigen Moment Gold wert sind und wieso es aber auch wichtig ist, eine eigene innere Stimme zu entwickeln, die den Lebenskompass interpretiert.
Published 05/25/21
Heute sprechen wir darüber, warum New Work eine Haltungsfrage ist und um welche Haltung es eigentlich geht, was die 4 Ks der Mitarbeiterkompetenzen sind und welche 4 Zs bei Führungskräften zu finden sein sollten ... und weshalb Vulnerabilität ohne Herzöffnung sinnlos ist.
Published 05/20/21
Heute sprechen wir darüber, was die Dreiteiligkeit unseres Gehirns für unsere (Arbeits-)Beziehungen und unsere Lernfähigkeit bedeutet, wieviel Einfluss die subjektive Einschätzung der persönlichen Situation auf das eigene Sicherheitsgefühl hat und warum das Zughörigkeitsgefühl der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum Unternehmen heutzutage der besonderen Aufmerksamkeit durch die Führungskräfte bedarf.
Published 05/10/21
Heute geht es darum, wie die Entwicklung im Bereich elektronischer Rechnungsstellung nun endlich auch Deutschland erreicht, weshalb alles ein Projekt sein kann, aber wann es tatsächlich Sinn macht und welche Aufgaben und Kompetenzen ein Projektleiter besitzen muss. Spoiler: Fachkenntnisse sind es nicht.
Published 05/03/21
Wenn man keine Vision hat, dann wurschtelt man sich so durch. Das ist ein kraftraubender Zustand, weil man nicht selbst gestaltet, sondern nur reagiert. Wie Sie das ändern können, erfahren Sie in dieser Folge.
Published 04/29/21
Heute sprechen wir darüber wie kann ein Entwurf für zukünftige Unternehmenskulturen nach der Pandemie aussehen, was ist das Geheimnis resilienter Persönlichkeiten und weshalb der Stolz auf beständige Werte in der Unternehmenskultur nicht unbedingt lobenswert ist.
Published 04/26/21
Dies ist die 100. Folge des Podcast „Magnetische Unternehmenskultur“. BÄÄMMM! 😊 Vor 10 Monaten schnappte ich mir ein Mikro und betrat – für mich - Podcast-Neuland. Es wuchs mir sofort ans Herz und seitdem unternehme ich regelmäßig Audio-Ausflüge mit meinen Gästen dorthin. Aufgeregt war ich damals, denn ein bisschen Mut, das richtige Mindset und Zuversicht hat es schon gebraucht. Die 100. Folge widme ich daher auch der Weiterentwicklung, dem „nicht stehen bleiben“, der Innovation. Die Frage...
Published 04/22/21
Wie ein global tätiger Hidden Champion in einem Spezialbereich im Personalwesen mit Corona umgeht, was Fillisieren bedeutet und wieso das Leben-Arbeits-Konzept von Fill so einzigartig ist. Außerdem erzählt uns Andreas Fill weshalb das Unternehmen nach 20 Jahren in seinem Wertekanon „Harmonie“ durch „Konsequenz“ ersetzt hat.
Published 04/19/21