Episodes
Alles eine Frage der Perspektive: Wie erzählt man eine Geschichte aus vielen Blickwinkeln? Das erklären wir in Folge #13 von „CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling“ mit York Pijahn und Gunnar Brune von NARRATIVE IMPACT. Denn in dieser Folge reden wir über Multiperspektivisches Erzählen im Storytelling.   Ihr wollt Storytelling für Eure Kommunikation nutzen? Mit unseren Trainings-, Workshops und Kampagnen helfen wir Marken, Unternehmen und Organisationen mit Storytelling mehr Wirkung zu...
Published 01/22/24
In dieser Folge geht es um agiles Arbeiten, agile Arbeitsmethoden und Managementmethoden. Das klingt abwegig ein einem Storytelling-Podcast? Ist es aber nicht, denn Storytelling kann Arbeit, Unternehmen und Entwicklungen agiler machen. Wie das? Durch sogenannte User Stories oder sogar OKRs („Objectives and Key Results“). Mit Hilfe dieser Geschichten beschreiben zum Beispiel Softwareentwickler was Kundinnen und Kunden genau brauchen. Und Firmen oder Abteilungen gelingen Change-Prozesse. Wie...
Published 11/24/23
KI und Storytelling: Die magische Schreibmaschine Mit ChatGPT kann plötzlich jede und jeder Texte schreiben, Konzepte erfinden ganze Drehbücher erschaffen. Wie funktioniert ChatGPT? Was genau bedeutet „Prompten“ und „Halluzinieren“? Wir erkunden mit euch den KI Chatbot und erklären, was ChatGPT mit einem Auto zu tun hat, das der Händler günstig loswerden will. Alles anschnallen. Die neue Folge unseres Storytelling-Podcasts „Cliffhanger“ ist deshalb sicher auch nicht die letzte Folge zum...
Published 07/10/23
In Interviews glänzen: Sechs Storytelling-Tricks fürs perfekte Gespräch. Um in Interviews die eigene Botschaft gut rüberzubringen, braucht es sechs Dinge. Angst, eine schlechte Figur zu machen braucht es jedenfalls nicht. Die neue Folge unseres Storytelling-Podcasts „Cliffhanger“ ist deshalb fast ein Medientraining, um in Interviews  zu überzeugen und in Erinnerung zu bleiben. Was das mit weißen Anzügen und Müsli zu tun hat? Erfahrt das hier von York Pijahn, meinem Partner bei NARRATIVE...
Published 05/23/23
In vielen der spannendsten Geschichten tauchen Helden auf, die als Waisen aufwachsen. Sie sind stark und zerbrechlich, mutig und ängstlich. Was gute StorytellerInnen von den Erfindern und Erfinderinnen von Jim Knopf, Harry Potter und Justus Jonas lernen können - verraten wir in unserer aktuellen Folge. Ja, wir schauen etwas ernst auf dem Foto und das Thema "Waisen" ist natürlich traurig. Das ist uns bewusst. Und wie zur Erinnerung daran: Kurz nach der Aufnahme, und bevor diese Folge online...
Published 01/13/23
Künstliche Intelligenz und Storytelling - passt das zusammen? Die Zukunft des Storytellings besteht auch aus Texten, die Computer für uns schreiben. Das ist gruselig – weil wir immer öfter Texte lesen werden, die nicht von Menschenhand getippt wurden. Das ist aber auch großartig – weil nervtötende Textjobs zum Beispiel für Social Media Posts, Wetterberichte oder Sportberichterstattung von künstlicher Intelligenz erledigt werden können. Wie funktioniert all das? Was kann KI heute schon?...
Published 11/30/22
Wie können Nachhaltigkeitsthemen überzeugend vermittelt werden? Gute Argumente gibt es viele, mit guten Narrativen werden sie auch gehört. Aber ganz so einfach ist es nicht. Nicht jedes Narrativ ist für jedes Anliegen geeignet. In Folge 7 des Storytelling Podcasts CLIFFHANGER sprechen Gunnar Brune und York Pijahn  über beliebte Narrative, die nicht nur in der Kommunikation von Themen der Nachhaltigkeit eingesetzt werden. "David gegen Goliat" darf dabei nicht fehlen, im Podcast gut die Reise...
Published 10/18/22
Eine Geschichte braucht Figuren, Typen, Charaktere. Viele Storyteller nutzen dafür Archetypen. Manche behaupten, diese seien durch die Wissenschaft bewiesen, manche halten die Idee für Schabernack. Auch die beiden Podcaster Gunnar Brune und York Pijahn sind sich nicht ganz einig, was von Archetypen zu halten ist. Was Archetypen überhaupt sind, wer sich wahrscheinlich im Grab umdreht, wenn wir darüber reden, und wie sie beim Storytelling helfen, das ist das Thema der 6. Folge von CLIFFHANGER....
Published 09/02/22
Boxer, die Macht, ferne Galaxien, Heldinnen und Helden. Ihre Geschichten sind in der Popkultur allgegenwärtig. Gilt das auch für die Heldenreise? Welche Rolle hat Storytelling in der Popkultur. Sind seine Instrumente zu kompliziert, wenn sich zwei im Boxring gegenüberstehen? Oder am Rande eines Abgrundes? Oder finden wir auch bei den erfolgreichsten Geschichtenerzähler unserer Zeit den Blick auf die Instrumente des Storytellings? Gunnar Brune und York Pijahn von Narrative Impact steigen auch...
Published 08/11/22
Nachhaltigkeit. Ein ganz wichtiger Begriff, eine wichtige Sache und ein sehr wichtiges Thema auch im Storytelling. Warum? Nicht nur, weil Nachhaltigkeit alle angeht, sondern weil daraus besondere Anforderungen für das Storytelling entstehen. Es geht in dieser Folge um den Begriff, es geht um relevante Erzählformen und es geht um Fehler, die im Nachhaltigkeits-Storytelling andere sein können und oft schlimmere Folgen haben, als bei anderen Themen. Weil das Thema so viele Facetten hat und wir...
Published 06/30/22
Folge 3 des Storytelling Podcasts CLIFFHANGER von Gunnar Brune und York Pijahn. Was ist ein Narrativ? Was steckt dahinter? Ist es nur ein Modewort oder mehr? Und wie kann man mit Narrativen effektiv arbeiten, um Storytelling wirksamer zu machen. Gunnar Brune und York Pijahn erzielen in ihrer Agentur Narrative Impact mit Storytelling Wirkung: Aufmerksamkeit, Spannung und Aktivierung. www.narrative-impact.com
Published 06/01/22
Folge 2 des Storytelling Podcasts CLIFFHANGER von Gunnar Brune und York Pijahn. Was ist die Heldenreise? Wie hilft sie beim Storytelling und wie kann man damit mehr Wirkung erzielen? Gunnar Brune und York Pijahn erzielen in ihrer Agentur Narrative Impact mit Storytelling Wirkung: Aufmerksamkeit, Spannung und Aktivierung. 
Published 05/10/22
Folge 1 des Storytelling Podcasts CLIFFHANGER von Gunnar Brune und York Pijahn. Warum ist Storytelling wichtig? Was kann man damit machen, privat, in Organisationen, für Marken und für Initiativen? Gunnar Brune und York Pijahn beschäftigen sich mit der Agentur Narrative Impact damit, mit Storytelling Wirkung zu erzielen: Aufmerksamkeit, Spannung und Aktivierung.
Published 05/04/22