Episodes
Es läuft immer mal wieder ordentlich was schief bei den Geheimdiensten, das haben wir inzwischen mitbekommen. Aber wem gegenüber müssen sie sich rechtfertigen, wenn eine Panne passiert? Und was hat es genau mit dem “Parlamentarischen Kontrollgremium” auf sich? Dürfen seine Mitglieder tatsächlich jederzeit unangemeldet bei BND, Verfassungsschutz und MAD auftauchen und in die Panzerschränke schauen? Darum geht es in der Hintergrund-Folge von Eva-Maria Lemke im Gespräch mit dem...
Published 05/16/23
Am 1. Juni 2019 wird der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke auf der Terrasse seines Hauses erschossen. Es ist eine Hinrichtung. Und ein politischer Mord an einem, der unerschrocken seine Meinung sagte. Der rechtsextreme Täter Stephan E. ist überführt und zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt, aber es gibt noch viele offene Fragen. War Stephan E. wirklich ein Einzeltäter? Wie kam es, dass ein Mann, der als gewaltbereiter Neonazi bekannt war, vom Radar des Verfassungsschutzes...
Published 05/16/23
Sie sind geheimnis- und skandalumwittert: die sogenannten V-Leute. Das steht für “Vertrauensperson”, also Menschen, die heimlich Informationen beispielsweise aus extremistischen Szenen an die Behörden weitergeben und dafür bezahlt werden. Wie wird man eigentlich zur V-Person? Wie arbeiten V-Leute? Und wie gefährlich kann das werden? Das erfahrt ihr in der Hintergrund-Folge mit Eva-Maria Lemke und dem ARD-Geheimdienstexperten Holger Schmidt. Und wenn ihr mehr darüber wissen wollt, welche Rolle...
Published 05/09/23
Es sind brutale Überfälle nach demselben Muster: Eine Gruppe Vermummter greift in den Jahren 2018 und 2019 mit u.a. Schlagstöcken und Reizgas Neonazis an und verletzt sie zum Teil schwer. Verantwortlich dafür sollen die Studentin Lina E. und weitere Personen aus dem linken Lager sein. Der Fall wird am Oberlandesgericht in Dresden verhandelt. Mindestens fünf Angriffe in Leipzig und Eisenach werden der Gruppe zur Last gelegt. Hat hier wirklich eine kaltblütige Anführerin eine linksextreme...
Published 05/09/23
Der MAD ist der kleinste der drei deutschen Geheimdienste. Er soll die Bundeswehr vor Extremismus, Sabotage und Spionage schützen, ist aber immer wieder in den Schlagzeilen gelandet: Rechtsextremismus in der Truppe, entwendete Waffen, Führungsversagen. Wie gut kann es funktionieren, wenn Soldatinnen und Soldaten ihre eigenen Kamerad:innen überwachen? Hat der Nachrichtendienst den Extremismus in der Truppe unterschätzt? Und was hat sich seit dem Aufdecken des Hannibal-Netzwerks beim MAD...
Published 05/02/23
Es ist ein Zufall, der die Behörden auf die Spur des Bundeswehroffiziers Franco A. bringt: Im Jahr 2017 entdeckt eine Reinigungskraft am Wiener Flughafen eine versteckte geladene Pistole. Zwei Wochen später nimmt die Polizei Franco A. fest, als er die Waffe abholen will. Dabei stellt sich heraus: Der Offizier führt ein Doppelleben und hat eine zweite, gefälschte Identität als syrischer Flüchtling. Er hat Terroranschläge geplant und ist tief in rechtsextreme Netzwerke verstrickt. Warum hatten...
Published 05/02/23
Wie unterscheiden sich die Aufgabenbereiche der Eliteeinheiten GSG 9 und KSK? Welche körperlichen und psychischen Voraussetzungen müssen die Mitglieder erfüllen? Und wie kommt es, dass gerade im KSK immer wieder Rechtsextreme enttarnt werden? Das erfahrt ihr in der Hintergrund-Folge von Eva-Maria Lemke im Gespräch mit dem ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg. Und wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie sich GSG 9-Elite-Polizisten auf einen spektakulären Einsatz, die Befreiung des...
Published 04/25/23
Todesangst, Demütigungen, Psychospielchen: Vier Monate lang befand sich die Mannschaft des deutschen Frachters "Hansa Stavanger" im Jahr 2009 in der Gewalt somalischer Piraten. Eigentlich hätte die Crew von der GSG 9 gerettet werden können, der Eliteeinheit der Bundespolizei. Doch die intensiv vorbereitete Mission wurde in letzter Minute abgesagt. Warum wurde die Befreiungsaktion für die “Hansa Stavanger” kurzfristig gestoppt? Hätte der Staat das Leiden der Crew schneller beenden können?...
Published 04/25/23
Wie läuft es eigentlich ab, wenn Geheimdienste im Netz spionieren? Was dürfen sie, was ist verboten? Und gibt es auch Graubereiche? Sind die Amerikaner bis heute neugieriger als die deutschen Dienste? Das alles bespricht Eva-Maria Lemke in der Hintergrund Folge mit dem ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg. Und wenn ihr mehr über die NSA Affäre und die Enthüllungen von Edward Snowden erfahren wollt, hört gern rein in die begleitende Folge: „Der Whistleblower und das Handy der...
Published 04/18/23
Im Sommer 2013 erschüttert der NSA-Skandal die Welt. Umfangreiche Geheimdokumente gelangen an die Öffentlichkeit und zeigen: Der amerikanische Auslandsgeheimdienst NSA und weitere Geheimdienste überwachen anlasslos zig Millionen Menschen. Der Mann, der die brisanten Informationen an die Medien weitergibt, heißt Edward Snowden. Bald wird klar: Auch in Deutschland werden jede Menge Daten abgegriffen, und sogar das Handy der Bundeskanzlerin wird abgehört. Warum lässt Edward Snowden sein altes...
Published 04/18/23
Was passiert eigentlich, wenn die Geheimdienste fertig sind mit ihrer Arbeit? Wenn Polizei und Staatsanwaltschaft übernehmen? Und warum dürfen BND und Verfassungsschutz keine Verhöre durchführen oder Hausdurchsuchungen machen? Was bringt diese ganz strenge Trennung der Aufgaben und wie arbeiten Polizei und Geheimdienste am Ende doch zusammen? Das erfahrt ihr in der Hintergrund-Folge von Eva-Maria Lemke im Gespräch mit dem ARD-Geheimdienstexperten Holger Schmidt. Und wenn ihr mehr darüber...
Published 04/11/23
Er gilt eine Zeitlang als “Al Qaidas Mann in Deutschland” – Aleem N., ein islamistischer Terrorist mit Wohnort im rheinland-pfälzischen Germersheim. Als er kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in der Kantine die Bilder der brennenden New Yorker Twin Towers im Fernsehen sieht, rastet er vor Kollegen aus – vor Freude! Jahrelang sind Behörden und Ermittler auf seiner Spur. Aber es wird dauern, bis sie ausreichend Beweise gegen Aleem N. gesammelt haben. Am Ende hilft ein unerwarteter...
Published 04/11/23
Wie läuft das eigentlich mit dem Informationsaustausch unter Geheimdiensten? Ist das Standard-Geheimdienst-Ehren-Kodex oder erwarten alle immer voneinander eine Gegenleistung? Welche Nachrichten gibt man preis, welche Hinweise müssen mit Vorsicht betrachtet werden? Wie die Geheimdienste international zusammenarbeiten und warum Deutschland dabei oft profitiert, das erfahrt ihr in der Hintergrund-Folge von Eva-Maria Lemke im Gespräch mit dem ARD-Geheimdienstexperten Holger Schmidt. Und wenn ihr...
Published 04/04/23
Als die deutschen Sicherheitsbehörden am 12. Juni 2018 die Wohnung von Sief Allah H. stürmen, verhindern sie möglicherweise eine Katastrophe. Der Islamist aus Köln hatte online eingekauft: 3.000 Rizin-Samen, Drähte, Nagellackentferner, Metallkugeln. Die Zutaten für eine Bombe zum Bau in der eigenen Küche. Die deutschen Geheimdienste hatten zwar Hinweise, der entscheidende kommt allerdings aus den USA. Haben die deutschen Geheimdienste Sief Allah H. unterschätzt? Wie hat sich der Tunesier...
Published 04/04/23
Der BND ist der wohl bekannteste der drei deutschen Geheimdienste. Aber wie arbeitet der Auslandsgeheimdienst eigentlich und wer arbeitet da? Spielt er in der Oberklasse - bei CIA und MI6 oder ist er doch eher deutsche Behörden-Liga? Und warum nennt man den BND eigentlich den “Vegetarier unter den Geheimdiensten”? Das erfahrt ihr in der Hintergrund-Folge von Eva-Maria Lemke im Gespräch mit dem ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg. Und wenn ihr wissen wollt, wie der BND mit...
Published 03/28/23
Doppelagenten, das sind Menschen, die gleich für zwei Länder spionieren und immer wieder für Skandale sorgen. So wie Klaus L, ein umtriebiger Politikwissenschaftler aus Bayern. Er wirkt eigentlich unauffällig, mit seinem Job in der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung. Was die wenigsten wissen: Jahrzehntelang arbeitet er außerdem als Informant für den Bundesnachrichtendienst, den BND. Und statt sich in die wohlverdiente Rente zu verabschieden, wird er dann auch noch für den chinesischen...
Published 03/28/23
Wie läuft es eigentlich ab, wenn geheime Informationen an die Presse weitergegeben werden? Wie kommen Journalisten an Geheimdokumente, warum reden Geheimdienst-Mitarbeitende überhaupt mit ihnen? Wie sieht Quellenschutz aus und: Wie verhindern Medien, dass sie von ihren Informanten manipuliert werden? Das erfahrt ihr in der Hintergrund-Folge von Eva-Maria Lemke im Gespräch mit dem ARD-Geheimdienstexperten Holger Schmidt. Und wenn ihr mehr über geleakte Geheimdokumente und investigative...
Published 03/21/23
Ein gelber Briefumschlag von der Bundesanwaltschaft trifft im Sommer 2015 in der kleinen Berliner Redaktion ein und ändert für Markus Beckedahl für einige Tage alles. Der Vorwurf: Landesverrat. Die Journalisten von netzpolitik.org hatten geheime Dokumente veröffentlicht, zunächst aber weitgehend ohne Reaktionen. Plötzlich stehen die Blogger im Rampenlicht, der Fall wird immer größer und hat Auswirkungen bis in höchste politische und juristische Kreise. Was genau hat netzpolitik.org öffentlich...
Published 03/21/23
Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist einer der drei Geheimdienste in Deutschland. Aber: Wie genau sieht die Arbeit dort aus? Was machen die Mitarbeiter? Wie geht das überhaupt – unsere Demokratie schützen: Analysen schreiben, Textarbeit, Behördenkram? Das klingt eher wie die „Lizenz zum Abheften“ und nicht nach spannender Action-Spionagearbeit à la James Bond. Warum der Verfassungsschutz doch weit mehr ist als ein dröger Beamtenstadl, erfahrt ihr in dieser Hintergrund-Folge von Eva-Maria...
Published 03/14/23
Es ist der größte Schlag der vergangenen Jahre: Im Dezember 2022 gehen rund 3.000 Einsatzkräfte gegen die sogenannte Reichsbürger-Szene vor. Mehr als 90 Waffen werden an diesem Tag sichergestellt, 25 Menschen festgenommen – darunter auch der mutmaßliche Kopf der Gruppe: Heinrich XIII. Prinz Reuß. Er soll gemeinsam mit Gleichgesinnten ein Verschwörer-Netzwerk gebildet haben. Ihr mutmaßlicher Plan: die Bundesregierung stürzen. Wer sind die angeblichen Verschwörer? Was sind „Reichsbürger“ und...
Published 03/14/23
Dark Matters beleuchtet die Arbeit deutscher Geheimdienste anhand von wahren Geschichten.  Ab dem 15.03. gibt es jeden Mittwoch eine neue Folge. In der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt.  “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” ist ein Podcast von SWR3 und rbb24 Inforadio, produziert von BosePark Productions.
Published 03/10/23