Episodes
Published 12/25/23
Published 07/23/23
Published 04/19/23
Published 04/02/23
Das Interview mit Tommi Eckart und Inga Humpe wurde im Hinblick auf die "20 Jahre 2Raumwohnung"-Tour geführt, die dann kurz darauf verschoben wurde. Die neuen Dates im Herbst findet ihr hier: http://www.2raumwohnung.de/ Ihr Song "Das ist nicht das Ende Baby" wird nun zum Mantra für die elektronische Clubszene. Wenn #Quarantäne die neue Norm wird, gehen reihenweise Clubs unter, nicht nur in Berlin, in ganz Deutschland, Europa und weltweit. Von hunderttausenden DJs und Künstlerinnen ganz zu...
Published 03/29/20
Wir hoffen, dass ihr alle gut ins neue Jahr gekommen seid. Die Zahl 2020 klingt doch sehr elektronisch, und große Dinge kündigen sich an: Dr Motte hat in der Mall of Berlin sein "Fundraving"-Projekt für eine Wiedergeburt der Loveparade gestartet (davon nächstes Mal mehr), während nach dem KitKat nun auch der gefeierte Club Griessmühle in Neukölln in seiner Existenz bedroht ist. In Frankfurt am Main wird das MOMEM nun wirklich Realität, mit einer halben Million Darlehen von der Stadt....
Published 01/29/20
Zum Ausklang des Jubiläumsjahres 2019 sprechen DJ Eastenders und Autor Christian Arndt über das Museum of Electronic Music (MOMEM) in Frankfurt am Main, dessen Finanzierung nun endlich gesichert ist. Ebenfalls in dieser Episode: unsere Vorstellung der Autobiografie "Am Anfang war der Techno Club" von Talla 2 XLC, die vor einigen Wochen als Buch und Hörbuch veröffentlicht wurde. Im Schnelldurchlauf lassen wir das Techno-Jubiläumsjahr mit Ausstellungen und Feierlichkeiten zu "30 Jahre Love...
Published 12/28/19
Time flies when you're having fun! Folge 17 unseres Podcasts ist prall gefüllt mit Neuigkeiten vom MOMEM (die zum Teil leider schon wieder überholt sind). Dazu gibt es Musik aus Norwegen, dem Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse und dem zweiten Teil unseres TIEFSCHWARZ-Specials. Wir spielen einen weiteren Track von der neuen EP, nämlich "Bass Noir" ... einen tiefschwarzen No-B******t-Track aus der Feder von Ali und Basti Schwarz, der den neuen Sound der Brüder repräsentiert. Die...
Published 10/11/19
Nach einer etwas längeren Sommerpause kommt ELECTRONIC GERMANY - Der Podcast mit einer XL-Folge zurück. In Zürich ging eine weitere Street Parade über die Bühne, mit 850.000 Besuchern sicher das Mega-Event des Sommers. Sehr viel kleiner, verrückter und sehr divers war der Zug der Liebe, der am 24. August durch das Club-Karree vom Schlesischen Busch zum Ostkreuz zog. Am selben Wochenende fand das lang geplante Interview mit Ali und Basti von TIEFSCHWARZ statt. Das war so spannend und ergiebig,...
Published 09/14/19
Im ersten Teil der Episode 15 von Electronic Germany - Der Podcast geht es um die gerade eröffnete Sonderausstellung "Dr. Mottes Loveparade" im Rahmen der Nineties.Berlin Multimedia-Dauerausstellung. DJ Eastenders war am Eröffnungsabend vor Ort und hat Stimmen von Machern, Mitwirkenden und Besuchern eingesammelt. Untypisch für Berlin: Die Schau in der Alten Münze mit zahlreichen Reliquien, Plakaten und Video-Seqeunzen aus 30 Jahren Popkulturgeschichte eröffenete pünktlich. Das in Frankfurt am...
Published 07/14/19
Angie Taylor ist ein Multitalent. Als Kind lernte sie Akkordeon und Klavier spielen, mit vierzehn verliebte sie sich in den Bass – das Instrument und den Sound! Mit Anfang zwanzig studierte sie an der Jazzschule Sankt Gallen, dann ging sie als Bassistin mit diversen DSDS-Gewinnern auf Tournee. Als ihr das zu langweilig wurde, bewarb sie sich an der Mannheimer Popakademie und lernte bei ihrem Idol Frank "Babyface" Itt. Technofan war sie schon als Teen, Technoproduzentin, DJ und Labelchefin ist...
Published 06/29/19
Chris Liebing und Ralf Hildenbeutel kennen sich seit bald 30 Jahren und wohnen beide im Frankfurter Nordend, haben aber erst vor kurzem angefangen, auch zusammen Musik zu produzieren. Im Gespräch mit Eastenders und Arndt geht es aber nicht nur um das Album "Burn Slow", um Daniel Miller von Mute Records und Synthpop-Legende Gary Numan, sondern auch um die Highlights aus über einem Vierteljahrhundert Techno History und den so genannten Sound of Frankfurt von Eye Q und Harthouse, um die Studios...
Published 06/15/19
Mit Folge 12 des Podcasts kehren wir zurück nach Frankfurt am Main, wo der gebürtige Berliner GABRIEL LE MAR seit über 25 Jahren elektronische Musik verschiedenster Stilrichtungen produziert. Zu seinen erfolgreichen Projekten gehören Saafi Brothers, Aural Float, Serious Dropout und RCO - um nur einige zu nennen. Zu seinen Mitstreitern zählen Dr. Motte (RCO) und Luca Anzilotti (der von Snap!), mit dem Killing Joke-Bassisten und Produzenten YOUTH verbindet ihn eine langjährige Freundschaft....
Published 05/31/19
Endlich! Hier kommt der Auftakt zur zweiten Podcast-Staffel. Haben wir den dritten Summer of Love vor uns? Jedenfalls feiern wir 2019 u.a. 30 Jahre Loveparade, 25 Jahre Nature One sowie 20 Jahre Robert Johnson und Cocoon. Zug der Liebe findet zum 5. Mal statt und (wahrscheinlich) eröffnet das MOMEM im Herbst.Mit ihrem Stargast Rolf Ellmer alias Jam El Mar zelebrieren Eastenders und Arndt beim LIVE-Podcast – im Rahmen des 3. Hessichen Kreativwirtschaftstages – Technogeschichte, -gegenwart...
Published 05/18/19
Zum Finale der ersten Staffel von Electronic Germany - Der Podcast haben wir eine kleine Überraschung für Euch. DJ Eastenders hat ein Interview mit Paul van Dyk geführt, der kürzlich mit seinem autobiografischen Buch "Im Leben Bleiben" auf Lesereise war. In dem Buch, das Paul und seine Frau Margarita mit Co-Autor Guido Eckert realisiert haben, geht es zum einen um seinen musikalischen Werdegang, und zwar von der frühen Kindheit und Jugend in der DDR bis zu den ersten eigenen Produktionen. In...
Published 04/11/19
In dieser Folge von ELECTRONIC GERMANY - Der Podcast sprechen wir mit Jens Schwan, Mitbegründer des ZUG DER LIEBE, der im August 2019 schon zum fünften Mal stattfinden soll. Voraussetzung für dieses Mini-Jubiläum ist allerdings, dass die Crowdfunding-Aktion genügend Geld in die leeren Kassen der Veranstalter spült, um diese politische Parade möglich zu machen. Im Jubiläumsjahr von Love Parade und Mauerfall wäre es doch ein mittlerer Skandal, wenn dies nicht gelingen würde. Wie es überhaupt...
Published 03/27/19
In dieser Folge geht es um Techno im Radio. Die Sendungen von Monika Dietl (SFB2, Radio 4U) und Marusha (DT 64), aber auch um die HR3 Clubnight mit Torsten Fenslau, Sven Väth, DJ Dag und vielen anderen. Wer erinnert sich noch an den Kabel- und Satellitensender Evosonic? Leider hat keines dieser Formate überlebt, doch Technokulturradio bleibt omnipräsent. Im Netz bei Boilerroom, Mixcloud und Byte FM, um nur einige wenige zu nennen, im Radio unter anderem bei kommerziellen Sendern wie Sunshine...
Published 03/01/19
In Folge 7 des Podcasts sprechen Christian Arndt und DJ Eastenders über das Buch, das am 07. Februar erschienen ist. Dabei greifen sie auf zahlreiche exklusive Interviews zurück, die Arndt für das Buch mit namhaften DJs und Musikern wie Dirty Doering (Bar25), Jam El Mar, Fritz Kalkbrenner, Paul Kalkbrenner, Kollektiv Turmstrasse, Monika Kruse, Chris Liebing, Pantha Du Prince, Sven Väth, Westbam und Wolfgang Voigt (Kompakt) geführt hat. Kraftwerk als „Godfathers of Techno“ werden im Buch...
Published 02/17/19
Der Musiker, DJ und Produzent Anthony Rother gilt als Electro-Pionier der zweiten Generation. Inspiriert von Kraftwerk und amerikanischen Electro-Funk-Pionieren wie Mantronix und Newcleus hat er seit Mitte der Neunziger Jahre seinen sehr eigenen retrofuturistischen Electro-Sound entwickelt und immer weiter verfeinert. In den Nuller Jahren wandte er sich dem "echten" Techno zu, was ihm viele neue Fans einbrachte. Der Individualist und "Kontrollfreak" Rother hat sich mittlerweile völlig autark...
Published 01/26/19
HAPPY NEW YEAR! Hier kommt Teil 2 unseres Specials von der Most Wanted: Music in Berlin. Autor Christian Arndt sprach mit Dirty Doering über die Wertigkeit von Musik im Zeitalter ihrer universellen Verfügbarkeit, mit Danielle de Picciotto über das Ende der Experimentalphase in Berlin ab Mitte der Neunziger. Ellen Dosch (Managerin von Dr. Motte) spricht über positive politische Haltung und Claudia Schneider von Pearls Booking über Technokultur in "nicht besonders freien" Ländern. Last, but not...
Published 01/01/19