Episodes
Die Idee vom fremdgehen ist wahrscheinlich genauso alt wie monogame Beziehungen selbst. Trotzdem ist es bis heute schwer, darüber zu sprechen. Vor allem für Frauen. Gerade in hetero Beziehungen wird Frauen die Rolle der Treuen und Ehrlichen zugeschrieben. Dabei suggerieren Umfragen: Frauen gehen mittlerweile genauso oft fremd, wie Männer. Dass Frauen Seitensprünge öfter (oder besser) verheimlichen, hat auch historische Gründe: Lange war Ehebruch eine Straftat, die vor allem für Frauen...
Published 06/15/24
Sie ist rachsüchtig, besessen, manipulativ und der Albtraum aller hetero Männer: Die “Crazy Ex Girlfriend”. Ein Trope, den man oft in Thrillern oder Comedies findet. Zum Beispiel in Filmklassikern wie “Fatal Attraktion”, “Obsessed” “Gone Girl” oder “Vanilla Sky” . Die “verrückte Exfreundin” kann nicht mit Ablehnung umgehen und macht deshalb dem Mann, der sie zurückgewiesen hat, das Leben zur Hölle. Doch nicht nur auf der Kinoleinwand werden Frauen mit gebrochenen Herzen gerne als völlig...
Published 05/15/24
Published 05/15/24
#94 Sexuelles Erwachen junger Frauen im Film - empowernd oder exploitative?  Emma Stone wurde für ihre Rolle der Bella Baxtor im Film “Poor Things” mit einem Oscar ausgezeichnet. Doch der Film von Regisseur Yorgos Lanthinmos hat gerade wegen seiner Hauptfigur durchmischte Reaktionen ausgelöst. Die einen sehen in “Poor Things” eine Geschichte über Widerstand und Emanzipation in einer patriarchalen Welt, die anderen finden der Film ist geprägt vom Male Gaze und verharmlose Missbrauch. Doch die...
Published 04/15/24
Einige werden es mitbekommen haben; bei Financial Times und anderen war zu lesen, bei unter 30 jährigen ließe sich weltweit ein Trend feststellen. Die Erkenntnisse: Männer rücken weiter nach rechts, Frauen werden progressiver. Der Unterschied sei so stark, dass man von einer „Political Ideology Gender Gap“sprechen könne. In keiner anderen Generation jedoch sei der politische Gender Gap so stark ausgeprägt, wie bei Gen Z. Auch in Deutschland gibt es den political Gender Gap. Hier erreicht die...
Published 03/20/24
Eigentlich wäre hier schon Episode 93 zu finden. Allerdings braucht es noch ein paar kleine Ausbesserungen. Vielen Dank für eure Geduld! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Published 03/15/24
Wer heutzutage datet, kann schnell mit der Frage konfrontiert werden, wie es um die eigene feminine oder maskuline steht. Denn - so kursiert es zu tausendfach auf Social Media - wer diese Energien in Balance bringt, wird erfolgreich in der Liebe, sowie allen anderen Lebensbereichen sein. Dieser Trend verkauft sich als neospirituelles Empowerment: Frauen und Männer sollen ihre “wahren” Energien kanalisieren und so wieder mehr zu sich finden. Ein Stück weit kann dieser Trend hilfreich sein,...
Published 02/14/24
Was haben Whichtok, Krypto-Bros, Lifecoaches, und die damaligen Kolonisatoren Amerikas gemeinsam? Sie alle glauben an die Kraft der Manifestation. Manifestation besagt, dass wenn man eine Sache will, dann wird man sie bekommen. Alles was man dafür tun muss, ist fest daran glauben und es “in die Existenz sprechen” Man sollte sich am besten so Verhalten, als ob der Wunsch schon in Erfüllung gegangen wäre. So zieht ihn quasi magisch an. Je nachdem an welche Version von Manifestation man glaubt,...
Published 01/15/24
Zack, da ist 2023 fast vorbei. So kommt es uns zumindest vor. Dabei kann man echt nicht behaupten, das wenig passiert sei. Maxi war schwanger, hat ein Kind bekommen und damit einen ganz neuen Lebensabschnitt begonnen. Alice war drei Monate in Los Angeles, hat ein Buch geschrieben, veröffentlicht und ist im Herbst damit auf Tour gegangen. Auch wenn wir echt beschäftigt waren, haben wir dieses Jahr 11 Folgen veröffentlicht auf die wir ebenfalls zurückschauen. Angefangen mit Antiaging, über...
Published 12/15/23
Noch nie gab es eine so lange Folge Feuer und Brot. Aber es gibt auch viel zu sagen. Seit dem 7. Oktober scheinen Fronten überall auf der Welt verhärtet. Der Krieg in Gaza polarisiert wie lange kein anderes Thema es gemacht hat. Antisemitismus und Rassismus werden ganz offen in Deutschland ausgetragen. Und während sich Menschen auf Social Media gegenseitig für diese Situation verantwortlich machen, scheinen einige fast zu vergessen, dass täglich Menschen in Gaza sterben, Familien auf ein...
Published 11/15/23
Dies ist die erste Feuer und Brot Solo-Folge. Maxi ist weiterhin on Podcast-Parental-Leave. Deshalb hat sich Alice das Mikro geschnappt und ein wenig aus ihren neuen Buch “Identitätskrise” vorgelesen, das am 23.10. erscheint. Es in dieser Folge vor allem um den Anfang. Das Buch startet mit einem Prolog. Alice liest vor und beschreibt, wie dieser Text entstanden ist. Über die Frage, wie viel “Ich” im Text stecken sollte, wie und warum sie persönliche und gleichzeitig gesellschaftliche Analysen...
Published 10/15/23
Schneller als gedacht melden wir uns wieder zu zweit zurück mit einem Update. Maxi ist seit drei Monaten Mutter und in dieser Folge reden wir darüber, was in dieser Zeit passiert ist. Was richtig gut gelaufen ist, was unerwartet schwierig war und worüber man immer noch zu wenig spricht. Und dass man schnell die Vorstellung, eine "cool Mom" zu sein, die alles locker und nichts persönlich nimmt, ein Stück weit aufgeben muss. Außerdem: Der schwer zu definierende Unterschied zwischen "wollen" und...
Published 09/15/23
Trotz kürzlich auf die Welt gekommenen Baby, einer Buch-Deadline und heißem Sommer, gibt es bei Feuer und Brot keine Pause 😎 Denn wir hatten da noch eine ziemlich nice Folge im Archiv, aus der Festival-Saison im vergangenem Jahr. Darum geht’s: Sie gehört zu den klassischen Filmtropes: Die eine Frau, die Männer einfach umhaut. Von "der Traumfrau" gibt es unterschiedliche Ausführungen und sie kommt in allen Genres vor, allerdings haben die meisten Figuren ein paar Gemeinsamkeiten: Sie sind in...
Published 07/15/23
In den frühen 2000ern stand ein neuer Typ Mann im Fokus: Der Bro. Ein junger, heterosexueller cis Mann, meistens weiß, meistens gut verdienend. Und ein Bro kam selten allein. Das wichtigste für den Bro waren seine männlichen Freunde, mit denen er durch dick und dünn ging. Broculture dominierte die Sitcoms und Comedyfilme zwischen 2000 und 2015 (circa). Sei es in “Scrubs”, “How I mer your Mother”, “Entourage” oder circa jedem Film, in dem Seth Rogan mitspielt. Früher waren diese Charaktere...
Published 06/15/23
Es ist mal wieder Zeit für eine Lagebesprechung. Diese Folge reden wir spontan über Themen, die uns gerade beschäftigen: Gedanken und Geschichten, die sonst keinen Platz in unseren Themenfolgen finden. Bei uns steht viel an. Das mit Abstand besonderste Ereignis: Maxi wird bald Mutter. Jetzt wo der Großteil der Schwangerschaft vorbei ist, sprechen wir über veränderte Wahrnehmung, die vielen Dinge, die auf Schwangere projiziert werden, nervige Ratschläge und Abgrenzung. Aber es geht auch um...
Published 05/15/23
Es scheint, als würde die Welt immer grauer - buchstäblich. Datenerhebungen deutend darauf hin, dass menschengemachte Objekte an Farbe verlieren. Autos, Häuser, Möbel, Kleidung, Logos sind anscheinend immer öfter weiß, schwarz oder grau, anstatt bunt. Und auch wenn Farbe im Spiel ist, kommt sie meist dezent und nicht knallig daher. Dieser Trend heißt Greige, eine Mischung aus grau und beige. Und er macht auch vor Kinderzimmern keinen Halt. Auch in Katalogen tragen Babys mittlerweile öfter...
Published 04/15/23
Die junge Generation in Hollywood hat vor allen Dingen eines: reiche Eltern. Es scheint, als seien so gut wie alle Stars Kinder von bereits bekannten Schauspieler*innen oder Regisseur*innen. Die Kardashians, Maude Apatow, Zoe Kravitz, Hailey Bieber, Bella Hadid…die Liste ist unendlich. Das Internet kann sie nicht leiden. Denn sie machen eines klar: Der Traum, es durch gute Leistung bis nach ganz oben zu schaffen, ist passé. Dieser Empörungstrend ist berechtigt, jedoch scheint er nicht...
Published 03/15/23
White Lotus, Triangle of Sadness, The Menu, Glass Onion und und und….Serien- und Filmhits widmen sich gerade mit großer Vorliebe einem Thema: Reichen Menschen, ihren Privilegien und der Frage, ob sie dem Untergang geweiht sind oder nicht. Der große Erfolg dieser zeigt: Kapitalismuskritik ist im Mainstream angekommen. Alle Zeichen stehen auf „Eat the rich“ (beim Film „The Menu“ sogar buchstäblich). Eigentlich doch eine gute Entwicklung. Doch bringen diese Geschichten uns wirklich dazu,...
Published 02/15/23
Eigentlich eine gute Entwicklung: Wir sehen immer mehr Frauen jenseits der 40 in Hauptrollen. Ihre Geschichten handeln von Karriere, Scheidung, Mutter sein. Oder sie spielen an der Seite von jüngeren Co-Stars Stripperinnen und Entertainerinnen (looking at you J-Lo). Die Message: Das Leben ist nicht vorbei, nur weil man nicht mehr jung ist. Doch wie viel bringt die Repräsentation von älteren Frauen, wenn diese überhaupt nicht alt aussehen? Ältere Frauen werden dann bewundert, wenn ihr Alter...
Published 01/15/23
Episode sponsored by: Reebok https://linktr.ee/feuerundbrot In der letzten Feuer und Brot Folge für 2022 machen wir es uns in alter Tradition gemütlich und lassen das Jahr Revue passieren. Wie schauen wir am Ende auf unsere Themenauswahl? Wie hat sich Feuer und Brot über die Jahre verändert? Wir überlegen, wann es gut ist zu politischen Geschehnissen etwas zu sagen und wann Zurückhaltung gefragt ist, sprechen über den Tod der Queen und warum die Sendung "The Taste" Hoffnung schenken kann....
Published 12/15/22
Diskussionen und Aufklärung über Fast Fashion gibt es schon seit vielen Jahren. Wir alle wissen eigentlich, wie schlimm die Industrie ist: Ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt und immer schneller wechselnde Trends. Doch auch wenn die jüngeren Generationen mehr über die furchtbaren Produktionsbedingungen in der Modeindustrie wissen - am Konsumverhalten hat sich nicht wirklich etwas getan. Auf TikTok sind Fashion-Hauls immer noch beliebt, ob von...
Published 11/14/22
https://linktr.ee/feuerundbrot Sie hat ihr Leben im Griff, ist Frühaufsteherin, hat genug Zeit für Yoga, Tagebuch schreiben, Meditation, ein gesundes Frühstück - alles vor der Arbeit. Ihr Zimmer ist aufgeräumt, ihre Pflanzen, grün, ihr Bett gemacht. Junge Frauen, die ihr Leben so auf Social Media präsentieren gibt es zu Hauf. Sie haben einen Namen: „That girl“. Das ist ein Trend, ein Trope, eine Ästhetik und ein Lifestyle. Das Motto: Mach dir dein Leben schön, indem du die „beste Version von...
Published 10/14/22
Linktree: https://linktr.ee/feuerundbrot Vor zehn Jahren wurde darum gekämpft Feminismus wieder populärer zu machen. „We should all be feminists“ hieß die einflussreiche Rede von Chimanda Ngozie Adiche von 2013. Der Kampf war in großen Teilen erfolgreich: Mittlerweile hat sich der Begriff „Feminist*in“ von vielen Stigmata befreit. Doch jetzt stellt sich die Frage: Wenn alle Feminst*innen sind, wofür kämpfen wir überhaupt noch? Wo die einen meinen, Emanzipation bedeutet einfach nur Girlboss zu...
Published 09/15/22
https://linktr.ee/feuerundbrot Viele waren geschockt als im Juni der Supreme Court in den USA das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche kippte. Denn das bedeutet, dass in US-Staaten wie z.B. Texas, Alabama oder Oklahoma Schwangere ihre Kinder austragen müssen - ob sie wollen oder nicht. Andernfalls droht eine Haftstrafe.  Während in den USA die Anti-choice Bewegung jubelte, feierten wir in Deutschland die Streichung von §219a. Der verhinderte, dass Gynäkolog*innen über Abtreibung informieren...
Published 08/15/22
Kunst vs. Content - die Entrepreneurisierung von Kunst Sponsoring: https://linktr.ee/feuerundbrot Was ist eigentlich Kunst, was ist Content, was unterscheidet Künstler*innen von Unternehmer*innen, gibt es da heute noch einen Unterschied? Mit großer Reichweite und einem auf die Spitze getriebenen Personenkult und einer ausgefeilten öffentlichen Persona (siehe letzte Folge) kann bzw. will uns jeder etwas verkaufen. Sei es nun Eistee, Pizza oder eine neue Skin Care Linie. Und die die es nicht...
Published 07/15/22