Episodes
#70 Tierkommunikation Hokus Pokus oder eine telepathische Verbindung? Tierkommunikation wird von vielen Hundehalter*innen seit vielen Jahren genutzt, um zum Beispiel in einer Krise oder bei einer Erkrankung zusätzliche Informationen vom Hund selbst zu erhalten. Muss man daran glauben? Schwer zu sagen. Ich persönlich sammle seit Jahren Erfahrungen in diesem Bereich. Gerade vor ein paar Tagen habe ich mit einem Pferd kommuniziert und habe wichtige Hinweise erhalten, die dessen weiteren...
Published 05/19/23
"Aus" "Stopp" "Nein" "Pfui" "Lass es" "Ah-Ah" Genau darum geht es heute: Das Signal, um das viel gestritten wird – Braucht man es – oder braucht man es nicht? Ein klares “ja” von meiner Seite, denn es handelt sich um sehr wichtige Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Dabei geht es nicht um “aus” im Sinne von “aus dem Fang ausgeben”. Also einen Apportiergegenstand in meine Hand legen. Das ist etwas völlig anderes als unser heutiges Thema. Die Frage ist doch: Wie geht man mit...
Published 05/05/23
Wir alle können viel dazu tun, damit ein Tierarztbesuch zu einem möglichst stressfreien Erleben wird. Mette und Maike sprechen über die Benimmregeln im Wartezimmer und Behandlungsraum. Wir stellen euch unsere Tipps und Tricks für ein positives Kooperationstraining vor und eröffnen euch somit Möglichkeiten euren Hund auf das, was ihn erwartet vorzubereiten, damit er ein Gefühl von “das kenn ich doch alles schon” bekommt. Wenn so ein Praxisbesuch nicht gut läuft, kann es für die...
Published 04/21/23
Was ist die wohl traurigste Erfahrung für Personen, die mit einem Hund zusammenleben? Der Tod. In dieser Folge sprechen wir über den natürlichen Tod und das Einschläfern. Ein sanftes Entschlummern ist wohl für jeden von uns ein großer Wunsch, der nur allzu selten in Erfüllung geht. Aber, wie begleiten wir unseren Hund in seinen letzten Tagen, Stunden und Minuten? Wir sprechen darüber, welche natürlichen Sterbephasen es gibt und an welchen Anzeichen wir erkennen können, dass unser Hund stirbt...
Published 04/07/23
In der Folge Nr. 65, der letzten Folge, haben wir uns mit all den Dingen beschäftigt, die im Zusammenleben mit einem älter werdenden Hund beachtenswert sind. Da ging es um Erkrankungen, die typisch fürs Alter sind, um Arthrosen und den Einsatz von Schmerzmitteln, regelmäßige Check Ups bei Tiermediziner*innen oder Tierheilpraktiker*innen und wir haben besprochen, dass auch Demenz bei älteren Hunden durchaus häufig auftritt. Heute möchten wir unsere persönlichen Erfahrungen einbringen. In den...
Published 03/17/23
Wann altert ein Hund? Gibt es dafür eine bestimmte Zahl an Lebensjahren? Dieser und ganz vielen weiteren Fragen gehen wir nach, wenn Mette und Maike über das Altern von Hunden sprechen. Denn Altern ist ein natürlicher Prozess ist, der den gesamten Körper betrifft. Woran erkennt man, dass ein Hund älter wird? Welche Erkrankungen sind typisch für das Alter? Wie können wir vorbeugen und helfen? Was kann sich im Zusammenleben verändern und wie stellen wir uns bestenfalls darauf ein? ...
Published 02/24/23
Wenn es um Versuchshunde geht, sprechen wir in der Regel über Beagle. Aber auch Foxhounds und Mischlinge werden für Versuchszwecke gezüchtet - produziert ist die treffendere Bezeichnung und ihr Leiden beginnt nicht erst im Labor. Meine Recherche zum Beginn des Lebens eines späteren Laborhundes führt uns in die USA. Von hier aus werden Hunde zu Versuchszwecken in die ganze Welt versendet. Wir beschäftigen uns mit Beispielen zu Versuchen mit Hunden, benennen Anzahl, Versuchsaufbau finden...
Published 02/03/23
Koprophagie, wie das Fressen von Kot auch genannt wird, ist für große Anzahl Hundehalter ein Problem und deshalb widmen wir die heutige Folge diesem Thema. Es gibt ein paar Tierarten, zu denen zum Beispiel Kaninchen gehören, die häufig ihren eigenen Kot fressen und damit wertvolle Nährstoffe aufnehmen können, die sie vorher unverdaut ausgeschieden hatten. Bei Hunden ist das aber in der Regel nicht der Fall. Für sie besteht keine biologische Notwendigkeit den eigenen Kot zu fressen. Im...
Published 01/20/23
Das Handtarget kann in vielen Situationen eine große Hilfe sein, wenn man davor entsprechend trainiert hat. Das Handtarget kann man auch Nasentarget nennen. Schließlich soll der Hund mit seiner Nase eure Hand berühren. Das ist nicht nur ein kleiner, hilfreicher Trick, sondern ein großartig einzusetzendes Instrument in stressigen Situationen. Das Handtarget hilft unseren Hunden, sich an uns zu orientieren und sich führen lassen und zum Beispiel Konflikte mit anderen Hunden vermeiden können. ...
Published 01/06/23
Eine ganz kleine Übung, aber eine ganz wichtige gleichzeitig: Das Sitzen bei Fuß bzw. In der Grundstellung. In dieser Folge geht es uns darum, euch die Idee dieser Sitzposition näher zu bringen und schätzen zu lernen. Es ist von unschätzbarem Wert, wenn ein Hund immer weiß, wo er sich sicher fühlen kann und ihr euch darauf verlassen könnt, dass euer Hund diese Position liebt und wirklich gern einnimmt. Es ist eine Startposition für viele Aufgaben, aber auch die Abschlussposition nach getaner...
Published 12/16/22
Achtung Triggerwarnung: In dieser Folge hört ihr von Verbrechen an Hunden und anderen Tieren. Wenn ihr damit Probleme habt, hört euch diese Folge zusammen mit Jemandem an, mit dem ihr darüber sprechen könnt, ansonsten überspringt diese Folge nach den erste3n 10 Minuten. Man sollte denken, dass in unserer offenen und fortschrittlichen Gesellschaft das Quälen von Tieren kein Thema (mehr) ist. Doch leider nehmen diese Delikte nicht ab und sind auch so in unser tägliches Leben eingebettet, dass...
Published 12/03/22
In dieser Folge geht es darum, wie ihr euren Hund in Zeiten, in denen ihr auf Reisen geht oder euch nicht um ihn kümmern könnt, optimal unterbringt. Aber es geht auch darum, Gastgeber auf Zeit für einen fremden Hund zu sein. Dies ist ein sensibles Thema, denn für euren Hund ist alltägliches Alleinbleiben gut einschätzbar. Aber wie ist es, wenn ihr für längere Zeit nicht verfügbar seid? Schließlich seid ihr für euren Hund der Halt im Leben! Und trotzdem wird der temporären Unterbringung des...
Published 11/18/22
Silvester ist gar nicht mehr so fern. Es sind nach Erscheinen dieser Folge noch etwa 2 Monate. Wir beschäftigen uns heute intensiv mit der Silvesterangst. Übrigens, in unserer Folge #40, in der es um Weihnachten und Silvester ging haben wir euch auf Gefahren- und Stress-Vermeidung für diese Feiertage aufmerksam gemacht. Heute soll es darum gehen, wie ihr die Zeit ab jetzt bis zur unvermeidlichen Silvesterknallerei nutzen könnt, um euren Hund richtig gut darauf vorzubereiten, dass laute und...
Published 10/28/22
Es ist soweit! Die Familie ist um einen neuen Hund, vielleicht einen Welpen gewachsen. Wir haben viele Tipps zusammengestellt, damit genau diese erste aufregende, anstrengende Woche für euch und euren Hund positiv verläuft. Wir fangen mit der Abholung an und möchten im Sinne eures Hundes dafür sorgen, dass diese erste Zeit nur euch gehört. Viele Do’s und ebenso viele Don’ts haben wir für euch als Unterstützung zusammengestellt. Bitte hinterlasst uns ein Abo und eine Bewertung direkt hier...
Published 10/12/22
Für die heutige Folge haben wir uns ein Thema herausgesucht, das jeden zweiten Hund betrifft. Also sehr, sehr viele Hunde: Übergewicht. Die Problematik ist, dass es den meisten Menschen nicht bewusst ist, dass der Hund übergewichtig ist. So manche fallen aus allen Wolken, wenn sich herausstellt, dass der eigene Hund einfach zu viel auf die Waage bringt. Aber Übergewicht ist kein Schönheitsmakel, sondern zieht zu oft ernsthafte Erkrankungen nach sich. Wir schauen darauf, ab wann man von...
Published 09/24/22
Es ist immer wieder das gleiche Dilemma. Jeder will einen Hund, aber niemand möchte Führung übernehmen, anleiten und Verbote aussprechen und auf deren Einhaltung achten. Schon das Wort Führer und Führung stößt vielen auf, hat ja einen durchaus schlechten Ruf. Aber genau das ist der treffendste Begriff dafür, was ein Zusammenleben von Hund und Mensch braucht. Das ist in dieser Folge unser Thema. Es wird zu einem Aufschrei im Namen der Hunde, denn diese wünschen sich Führung, brauchen Sie und...
Published 09/07/22
In der vergangenen Folge Nr. 53 haben wir uns allgemein mit dem Spielverhalten unter Hunden und vor allem damit beschäftigt, welche Merkmale zeigen, dass Hunde sich im Spielmodus befinden. Eine Problematik entsteht dann, wenn die Hunde keine gleiche Spielweise haben, wenn einer von beiden nicht spielen möchte oder wenn es sich überhaupt nicht um Spiel bzw. Spielerisches Kräftemessen geht, sondern einer oder mehrere Spielpartner mobben oder eben unfair spielt. Für ihn oder sie ist es dann...
Published 08/19/22
Jeder weiß, was Spiel ist. Jeder erkennt Spiel auf Anhieb – oder doch nicht? Es nicht immer leicht, Spiel von Ernst oder Mobbing zu unterscheiden. Wir wollen in dieser Folge dazu beitragen, euch da noch mehr Sicherheit zu geben. Dazu definieren wir den Begriff Spielen und all die positiven Folgen, wenn Hunde richtig gut miteinander spielen können. Spielen hilft bei der Entwicklung von jungen Hunden unemein und hilft ihm sein ganzes Hundeleben lang, sich an Situationen anzupassen. Spiel...
Published 07/30/22
Heute sprechen wir über unseren ganz persönlichen Einfluss, den wir in so vielen Bereichen, deswegen natürlich auch in der Hundehaltung und im Training oft unbewusst nehmen. Und gerade in diesem Bereich steht sich so manche Hundehalter*in selbst oft total im Weg. Beispiel Trainingsaufgabe: Heute wollen wir in höherem Bewuchs apportieren: Lisa: “Das mag Luzi überhaupt nicht. Da können wir ja gleich wieder nach Hause fahren.” Und Luzie wird die ganze Trainingseinheit genauso lustlos wie Lisa...
Published 07/16/22
Nach langer Zeit gibt es mal ein kurzes Update zu unserer Situation und warum wir so lange nichts Hochgeladen haben. Diesen Freitag ist es wieder soweit und eine neue Folge kommt. Wir freuen uns auf euch.
Published 07/13/22
Stellt euch vor, ihr kauft euch einen Hund, es war eine Herzensentscheidung innerhalb weniger Tage oder Stunden. Also nicht monatelang oder sogar jahrelang gewartet, Züchter gut ausgesucht und euch ein wirkliches Bild über die Aufzucht etc. gemacht. Also die blauäugige, wesentlich weiterverbreitete, ich muss sagen, noch immer übliche Variante. Ihr habt einen unterschriebenen Kaufvertrag gemacht --- und dann erkrankt euer Hund. Ihr seid unzufrieden und fragt euch, ob ihr nunu ganz allein für...
Published 06/03/22
Diese Folge ist die Fortsetzung zu Folge #49, in der Giardien das Hauptthema waren. In dieser Folge geht es um weitere innere Parasiten, wie Spul-, Haken-, Band-, Lungen- und Peitschenwürmer. Wir stellen euch ihre Vermehrung, ihre Verbreitungsmöglichkeiten, die Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten und vorbeugende Maßnahmen auf natürliche Weise als wichtige Alternative zu chemischen “Wurmkuren” vor. Alternativen schonen das Mikrobiom des Darms und das Immun System und dadurch, dass es sich um...
Published 05/15/22
Im Gegensatz zu äußeren Parasiten, die sich auf dem Hund befinden, wie zum Beispiel Flöhe und Zecken, leben innere Parasiten in ihrem Wirt und ernähren sich von dem Futterbrei, der den Hundedarm passiert. Wir klären einige Begriffe und kommen dann darauf, welche Hunde in Gefahr sind, von inneren Parasiten befallen zu werden und warum. Wir gehen auf Bandwürmer, deren Fortpflanzung und “Verhalten im Zwischen-, End- und Fehlwirt als Beispiel von Zoonosen ein. Dann widmen wir uns aufgrund der...
Published 04/29/22
Der Zweithund ist ausgewählt, nun soll er einziehen und die Mini-Meute entsteht. Mette und Maike sprechen darüber, wie die beiden sich kennenlernen sollten, dass gemeinsame Spaziergänge sehr entspannend wirken und wie man die beiden aneinander gewöhnen kann, um so wenig Stress und Raufereien wie möglich entstehen zu lassen. Außerdem beschäftigen wir uns ganz konkret damit, wie man bei der Fütterung mehrerer Hunde vorgeht, wie es mit der Gleichberechtigung unter Hunden gehalten werden sollte...
Published 04/15/22
Zu einem vorhandenen Hund soll ein zweiter in die Familie eingefügt werden. Wie gehen wir vor? In dieser Folge beginnen wir mit der Geschlechterverteilung und was in dieser Hinsicht zu bedenken ist, wenn Ihr euch einen zweiten Hund anschaffen möchtet. Die große Frage ist: Nimmt man eher zwei Rüden oder zwei Hündinnen oder ein Paar? Außerdem beschäftigen wir uns ganz konkret damit, wie man bei der Fütterung mehrerer Hunde vorgeht, wie es mit der Gleichberechtigung unter Hunden gehalten werden...
Published 04/01/22