Episodes
Diese Woche empfiehlt Katrin Schumacher Annie Ernaux' Roman "Eine Leidenschaft", "Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt" von Steffen Mau und "Wir kommen" vom feministischen Literaturkollektiv Liquid Center.
Published 06/21/24
Der Literaturbauwagen wird gerade von Festival zu Festival gezogen. Unter Büchern diesmal mit einem Bericht vom Literaturfest Meissen und mit Lesetipps für den Sonnenschirmschatten mitten im Juni.
Published 06/19/24
Katrin Schumacher empfiehlt dieses Mal: Ursula Muschelers "Ein Haus, ein Stuhl, ein Autor" über Brecht, Dieter Kalkas Schelmenroman "Das Bandoneon des Kulturministers" und Georg Forsters "Reise um die Welt" als Hörbuch.
Published 06/14/24
Bei uns gibt's Sommerferien-Lektüre. Das neueste Jugendbuch von Lena Hach "Popcorn süß-salzig" ist mit dabei. Wir schauen auf die Sommer-Leseaktionen der mitteldeutschen Bibliotheken und präsentieren spannende Buchtipps.
Published 06/12/24
Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche mit "Windstärke 17" den zweiten Roman von Caroline Wahl, die Sommernovelle "Die Yacht" von Anna Katharina Fröhlich und den Debütroman "Birkenschwester" von Caro van Thuyne.
Published 06/07/24
Unter Büchern fährt nach Amrum und Rom, in die Arktis und nach Island, außerdem treffen wir einen Buchhändler in Istanbul. Aber zuerst reisen wir auf die Burg Ranis zu den 27. Thüringer Literaturtagen.
Published 06/05/24
Kinder brauchen Geschichten: fantastische, schöne, schaurige, komplizierte, gefühlsbetonte. Zum Kindertag am 1. Juni haben wir Kinder gebeten, anderen ihre Lieblingsbücher vorzustellen. Eine Stunde voller Lesetipps.
Published 05/29/24
Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche John Wrays Roman "Unter Wölfen", Stephen Kings neues Buch mit spannenden Storys "Ihr wollt es dunkler" und "Die Entführung" von John Grisham.
Published 05/24/24
Es geht um Texte von weither aus der Zeit, die neu erschienen oder gerade als Hörbuch herausgekommen sind, z. B. von Elke Heidenreich, Joseph Roth oder Elsa Morante – Geschichten, aktualisiert durch die Geschichte.
Published 05/22/24
Katrin Schumacher empfiehlt: "Klaus Mann - ein Leben" von Thomas Medicus, Marlen Hobracks "Klassismus" und "Nach der Befreiung" von Barbara Skarga.
Published 05/17/24
Frische Literatur von Nora Schramm, André Kubiczek, Karl Ove Knausgård, John Niven und TC Boyle. Dazu eine Prise Lyrik, diesmal von Lars Reyer.
Published 05/15/24
Katrin Schumacher empfiehlt: Percival Everetts Huckleberry-Finn-Neuinterpretation "James", Jonathan Franzens Essaysammlung "Anleitung zum Alleinsein" und Klaus-Rüdiger Mais Sahra Wagenknecht-Biografie "Die Kommunistin".
Published 05/10/24
Mimi, Luipold und Lydia sind zu Gast und sprechen über ihre liebsten Bücher und ihre schönsten Leseorte. Außerdem spricht Katrin Schumacher mit Alex Capus und stellt neue Bücher von Monika Helfer und Rocko Schamoni vor.
Published 05/08/24
Katrin Schumacher empfiehlt anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka die Graphic Novel "Franz Kafka – Leben Lieben Literatur", eine Kafka-Hörspieledition und ein Virtual-Reality-Event zu Kafkas "Die Verwandlung".
Published 05/03/24
Neue Bücher von Inka Parei, Caro Reichl, Elena Korowin und Louise Glück, ein Band mit Texten von Susan Sontag und eine Portion Lyrik, diesmal von Linn Penelope Rieger – präsentiert Katrin Schumacher.
Published 05/01/24
Katrin Schumacher empfiehlt neue Bücher: Ronald Reng erzählt in "1974" von einem historischen Fußballspiel, Frank Witzel untersucht seine Prägung und ein neuer Roman von Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah auf Deutsch.
Published 04/26/24
Wir schauen dem renommierten Kinderbuchautor Heinz Janisch und Monika Osberghaus vom Klett-Kinderbuchverlag in die Karten. Und natürlich gibt’s konkrete Lesetipps: In den Buchtipps in Kürze krabbelt und brummt es.
Published 04/24/24
Katrin Schumacher empfiehlt dieses Mal drei neue Romane: "Der Wind kennt meinen Namen" von Isabel Allende, "Ein falsches Wort" von Vigdis Hjorth und Robert Menasses "Die Welt von morgen".
Published 04/19/24
Der Autor Salman Rushdie hat ein Buch über das Attentat auf ihn geschrieben. Außerdem neue Bücher von Jakob Augstein, Sanora Bapp, Roger Van de Velde und das neue Literaturmagazin "Longreads" von ARD Kultur.
Published 04/17/24
Katrin Schumacher empfiehlt dieses Mal drei neue Romane: "Nochmal von vorne" von Dana von Suffrin, "Tanz des Verrats" von Mathias Enard sowie "Auf den Gleisen" von Inga Machel.
Published 04/12/24
Die Bücher dieser Folge haben nur eines gemeinsam: ihre Leidenschaft und die Möglichkeit, ziemlich tief in unseren Gefühlshaushalt einzugreifen. Von Spannung bis Hoffnung reicht das, von Thriller bis Philosophie.
Published 04/10/24
Mit den Büchern von Barbara Köhler, Jens Wonneberger und Svante Pääbo kann Mitteldeutschland literarisch entdecken. Das gelingt auch bei Mathias Enard und Ulrich Kolbe – wenn man zwischen den Zeilen liest.
Published 04/04/24
Dana von Suffrin erzählt von modernem jüdischen Leben, Shila Behjat vom Muttersein als Feministin und was es über den Grund und Boden zu sagen gibt, wissen Christiane Grefe und Tanja Busse.
Published 03/23/24
Literarisch feingesponnen und international wird es in der zweiten Stunde, in der Valerie Fritsch, Alex Capus und Aris Fioretos in erinnerte Paradiese, fatale Beziehungen und den New Yorker Underground mitnehmen.
Published 03/23/24