Slowenischer Strudel "Prekmurska Gibanica"
Listen now
Description
Slowenien rühmt sich, rund eintausend Nationalgerichte zu kennen, darunter zahlreiche Desserts. Etwa der in vier Lagen gebackene Vierlingsstrudel: Prekmurska Gibanica. In Ljubljana wird er für Euromaxx zubereitet.Rezept Zutaten: Für die Zubereitung der Prekmurska Gibanice, entsprechend der Backform benötigt man: Mürbeteig, Strudelteig (als Teigblatt fertig erhältlich), 1,5 Kilo Äpfel (saurere Sorte wie Idared), 1200g Quark, 420 g Kristallzucker, 300 g Mohn, 300 g Walnüsse, 250 dag Margarine, Butter oder Pflanzenöl, 8dl Sauerreahm, 5 Eier, 6 Päckchen Vanillezucker, Zimt, Salz. Die Mohnfüllung mit 300 g gemahlenem Mohn, 100 g Zucker und einem Tütchen Vanillezucker zubereiten. Für die Quarkfüllung 1200 g Quark mit zwei Eigelben, 100 g Zucker, zwei Tütchen Vanillezucker und einer Prise Salz vermengen. Zu einer geschmeidigen und streichfähigen Masse verarbeiten. Für die Walnussfüllung 300 g gemahlene Walnüsse, 100 g Zucker und ein Tütchen Vanillezucker miteinander vermischen. Die Apfelfüllung mit 1500 g geriebener Äpfel und 120 g Zucker zubereiten. Mit zwei Tütchen Vanillezucker und Zimt verfeinern. Für den Rahmguss benötigt man 8 dl Sauerrahm und drei Eier. Getrennt das Eigelb mit dem Sauerrahm verrühren, dann langsam den steifgeschlagenen Eischnee unterziehen. Zum Beträufeln nimmt man 25 dag zerlassene Margarine, zerlassene Butter oder Pflanzenöl. Zubereitung Die Prekmuska Gibanica mit einem Boden aus Mürbeteig beginnen, eine Schicht Strudelteig darüber legen unt mit einer Hälfte der Mohnfüllung bestreichen. Mit Fett und Rahmguss beträufeln. Es folgt eine zweite Schicht Strudelteig mit Quarkfüllung, eine dritte mit Walnussfüllung und eine vierte mit Apfelfüllung. Jede Schicht Füllung mit Fett und Rahmguss beträufeln. Den gesamten Vorgang in der gleichen Reihenfolge wiederholen. Die Gibanica abschließend mit Strudelteig bedecken und nochmals mit Fett oder Sauerrahm, der mit einem Eigelb verrüht wurde, beträufeln. Bei 160 bis 180 Grad Celsius mindestens anderthalb Stunden backen.
More Episodes
Die österreichische Küche ist weltbekannt für Süßes wie Kaiserschmarrn und Delikatessen wie Wiener Schnitzel. Doch in Wien hat eine Österreicherin mit Cupcakes Erfolg. Für Euromaxx bereitet sie einen salzigen Cupcake zu.Rezept für "Kräuter-Cups" Zutaten für 6 Cups: 150 Gramm Hähnchenbrust, 1- 2...
Published 02/27/19
Das Schwäbisch-Hällische Spanferkel gilt als eine besondere Spezialität der schwäbischen Küche. Im Restaurant „Esszimmer“ im süddeutschen Biberach wird es mit Schupfnudeln, Spitzkohl und Essigzwetschgen serviert.Rezept für 6 Personen: Spanferkelrücken Zutaten: 1 Rücken/Sattel oder 2 ausgelöste...
Published 01/14/19
In der höchstgelegenen Konditorei Österreichs gibt es pures Wintersportlerglück: Kaiserschmarrn! Die zerrupften Eierkuchen sind nicht schwer zuzubereiten, gehören aber zu den beliebtesten Mehlspeisen der Alpenrepublik.Rezept Kaiserschmarrn Zutaten: 10 Eier 500 ml Milch etwas Vanillezucker ...
Published 12/14/18