Episodes
Die sicherheitspolitische Zeitenwende in Deutschland nimmt Konturen an. Die Bundeswehr soll kriegstüchtig gemacht werden, um Herausforderungen in der Landes- und Bündnisverteidigung, aber auch im internationalen Krisenmanagement zu bewältigen. Was dafür erforderlich ist, weiß der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer. Aufzeichnung: 12.12.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Published 12/15/23
Die Welt erlebt eine sicherheitspolitische Zeitenwende. Die Ukraine verteidigt sich seit fast zwei Jahren gegen Russland, Israel kämpft gegen die Hamas um seine Existenz, und der nächste US-Präsident könnte erneut Donald Trump heißen. Wie Deutschland zur Stabilisierung beitragen kann, weiß der Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Aufzeichnung: 05.12.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Published 12/08/23
Ukrainische Truppen haben Brückenköpfe auf der von Russland kontrollierten Uferseite des Dnipro-Stromes errichtet. Gelingt ein Brückenschlag, könnte die Ukraine den Kampf in die russisch besetzten Teile der Region Cherson tragen. Oberstleutnant Florian Loges vom deutsch-britischen Pionierbrückenbataillon 130 erklärt, was zu beachten ist. Aufzeichnung: 29.11.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Published 12/01/23
Deutschland als Handelsnation hat ein Interesse an Stabilität auf der Welt. Um diese zu wahren, wird auch die Bundeswehr eingesetzt. Dr. Jasper Wieck ist politischer Berater des Verteidigungsministers. Er erklärt, wo und wie sich die Streitkräfte für eine stabile internationale Ordnung einsetzen. Aufzeichnung: 17.11.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Published 11/24/23
Fast zwei Jahre Krieg in der Ukraine sind fast zwei Jahre Zeitenwende in der Bundeswehr. Unter dem Eindruck der russischen Invasion endete der Sparkurs, der den Streitkräften jahrzehntelang verordnet worden war. Mit einem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro soll nun der enorme Investitionsstau in der Truppe aufgelöst werden. Wie geht es voran? Aufzeichnung: 02.11.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Published 11/17/23
Der Krieg in der Ukraine ist auch eine Materialschlacht: Bei den Kämpfen werden beispielsweise enorme Mengen Munition verbraucht. Brigadegeneral Klaus-Dieter Cohrs leitet das Logistikzentrum der Bundeswehr. Er erklärt die Bedeutung des Nachschubs für die Kriegsführung – und was getan wird, um sich gegen einen Angriff auf Deutschland zu wappnen. Aufzeichnung: 26.10.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Published 11/10/23
Israel steht seit dem 7. Oktober im Krieg mit der Hamas. Die islamistische Terrororganisation hatte den jüdischen Staat vom Gazastreifen aus überfallen und rund 1.400 Menschen bestialisch ermordet. Prof. Dr. Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr München ordnet die weltweiten Folgen der Terrorattacke für die „Nachgefragt“-Community ein. Aufzeichnung: 31.10.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Published 11/01/23
Amtshilfe bei Katastrophen, Schutz kritischer Infrastrukturen und logistische Unterstützung für alliierte Truppen auf dem Weg durch Deutschland: Das alles stellt das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr sicher. Generalleutnant André Bodemann ist der Befehlshaber. Er erklärt, was das Kommando für Deutschlands Sicherheit tut. Aufzeichnung: 17.10.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Published 10/27/23
Die deutsche Kampfbrigade in Litauen kommt. Wie sie Realität werden soll und was das für die Truppe und die Familien der Soldatinnen und Soldaten bedeutet, erklärt Verteidigungsminister Boris Pistorius in der neuesten Ausgabe von „Nachgefragt“. Auch der aktuelle Stand der Waffenlieferungen an die Ukraine und die öffentliche Wahrnehmung der Bundeswehr waren Themen des Gesprächs. Aufzeichnung: 09.10.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube:...
Published 10/11/23
Russland führt seinen Krieg gegen die Ukraine, aber nicht nur mit Panzern und Luftangriffen. Dieser Krieg findet auch zum ersten Mal als Cyberkrieg statt und davor müssen sich alle schützen. Unter Cybersicherheit versteht man Maßnahmen, um Computer, Server, Mobilgeräte, elektronische Systeme, Netzwerke und Daten gegen böswillige Angriffe zu verteidigen. Sie wird auch als IT-Sicherheit oder elektronische Datensicherheit bezeichnet. Doch Cyberattacken auf die Bundeswehr gibt es nicht erst seit...
Published 10/06/23
Die ukrainische Gegenoffensive gegen Russland scheint nur langsam voranzukommen. In dieser Folge gibt Oberst i.G. Jörg Tölke ein Update zur aktuellen Lage in den Kriegsgebieten und erläutert, vor welchen Herausforderungen die ukrainischen Streitkräfte bei ihrer Gegenoffensive stehen. Außerdem geht er auf die Lage im Schwarzen Meer ein und erklärt, wie der ukrainische Flugkörper-Angriff auf das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte auf der Krim zu bewerten ist. Darüber hinaus geht er...
Published 09/29/23
Der russische Angriffskrieg hat in der Bundeswehr zu einer Rückbesinnung auf Landes- und Bündnisverteidigung geführt, von der Kontingentarmee wieder zur Präsenzarmee. Damit ist auch das Prinzip „Innere Führung“ wieder verstärkt in den Blickpunkt gerückt. Was bedeutet „Innere Führung“? Wie handelt man im Gefecht nach diesem Prinzip? Ist ein Befehl ein Befehl? Wie kann man jungen Menschen „Innere Führung“ nahebringen? Diese und andere Fragen beantwortet in dieser Folge von „Nachgefragt“...
Published 09/22/23
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert schon mehr als eineinhalb Jahre. Ukrainische Streitkräfte konnten kürzlich eine russische Verteidigungslinie durchbrechen, große Geländegewinne blieben aber aus. Wie ist die aktuelle Lage an den verschiedenen Frontabschnitten? Warum kam die Ukraine bei ihrer Gegenoffensive zunächst nicht voran? Wie wichtig sind die westlichen Waffenlieferungen? Welche Rolle werden die F-16-Kampfflugzeuge spielen, die die Ukraine erhalten soll? Diese und...
Published 09/14/23
Im Krieg in der Ukraine sollen schon über 10.000 Soldaten und Soldatinnen Gliedmaßen verloren haben. Wie gehen Versehrte mit dem Verlust von Armen und Beinen um? Auch die Angehörigen leiden unter diesen Umständen. Von Verzweiflung, Wut bis zur Akzeptanz sind alle Emotionen dabei. Aber wie schaffen es die Betroffenen wieder zurück in ein relativ normales Leben? Darüber sprechen wir in dieser „Nachgefragt“-Folge mit Oberstarzt Dr. Andreas Lison, er ist Leiter des Zentrums für Sportmedizin der...
Published 09/08/23
Kämpfende in einem Krieg, wie zum Beispiel in der Ukraine, müssen sich darauf verlassen können, dass sie im Fall einer Verwundung gerettet werden. Zu wissen, „mir wird geholfen“, hält am Ende auch die Moral hoch. Welche Verletzungsmuster gibt es am häufigsten, wie sieht die Erstversorgung an der Front aus? Um dieses Sanitäts-Thema geht es bei „Nachgefragt“ mit Oberfeldarzt Dr. Daniel Forstner. Er leitet das “Lehr- und Ausbildungszentrum Einsatz” in Feldkirchen. Aufzeichnung: 18.07.2023 Hier...
Published 08/25/23
Militärorchester sind mehr als nur die Taktgeber für marschierende Soldatinnen und Soldaten. Mit ihrer Kunst spenden sie Trost und wecken Gefühle der Zugehörigkeit und der Entschlossenheit bei den Zuhörenden. Warum diese Qualitäten in Kriegszeiten von besonderer Bedeutung sind, weiß Oberst Christoph Scheibling vom Militärmusikdienst der Bundeswehr. Aufzeichnung: 21.06.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Published 08/11/23
Russische Streitkräfte haben ukrainische Hafenstädte angegriffen und dabei ukrainische Getreidevorräte zerstört. Zudem hat Moskau das Getreideabkommen mit der Ukraine nicht erneuert und droht sogar damit, zivile Frachtschiffe im Schwarzen Meer anzugreifen. Welche Auswirkungen haben diese Angriffe für die Ukraine? Warum ist das Getreideabkommen für die Ukraine so wichtig? Wie kann die Sicherheit der Seewege gewährleistet werden? Auf diese und andere Fragen antwortet in dieser Folge von...
Published 07/28/23
Die Front in der Ukraine ist mehrere hundert Kilometer lang. Eine Gegenoffensive der Ukraine muss auf mehreren Abschnitten erfolgen. Doch die russische Armee hat entlang des betreffenden Frontabschnitts und auch im russisch besetzten Hinterland zahlreiche Befestigungsanlagen errichtet. Zu den Verteidigungsanlagen gehören ein weitverzweigtes System von Schützengräben, breitere Antipanzergräben und Reihen von sogenannten Drachenzähnen. Auch natürliche Hindernisse, wie Flüsse durch zerstörte...
Published 07/21/23
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine wirft nicht nur politische und militärische, sondern auch ethische und moralische Fragen auf. Was bedeutet ethisches Handeln im Krieg? Sind Ethik und #Militär ein Widerspruch? Kann der russische Angriffskrieg ethisch gerechtfertigt sein? Welche Rolle spielt dabei die Kirche in Russland? Diese und andere Fragen beantwortet in dieser Folge von Nachgefragt Prof. Dr. Dr. Christian Göbel. Er ist Oberstleutnant der Reserve am Zentrum für Militärgeschichte...
Published 07/14/23
Die Gegenoffensive der Ukraine wird auch mit deutschen Kampf- und Schützenpanzern geführt. Die Truppen gehen gegen ausgebaute russische Verteidigungsstellungen an, die von Minenfeldern und Artillerie geschützt werden. Russland scheint zudem die Lufthoheit im Kampfgebiet zu besitzen. Können westliche Panzer dennoch den Unterschied machen? Aufzeichnung: 03.07.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Published 07/07/23
Am Wochenende, vom 23. bis 25. Juni 2023 hielt die Welt den Atem an. Was war passiert: Am Freitagabend und Samstag war der Machtkampf zwischen dem Chef der russischen Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, und der russischen Militärführung unter Schoigu eskaliert. Wagner-Kämpfer marschierten von der Ukraine nach Russland ein. Ziel: Die Militärführung in Moskau zu stürzen und in Rostow das südrussische Armee-Hauptquartier einzunehmen. Doch dann die Wende - Prigoschin zog seine Truppen...
Published 06/28/23
Datenkabel und Energieleitungen sind zentral für das Funktionieren moderner Gesellschaften. Häufig sind diese kritischen Infrastrukturen am Meeresboden verlegt und nur schwer zu schützen. Fregattenkapitän Göran Swistek ist Experte für maritime Sicherheit. Er erklärt, welche Folgen Sabotage-Aktionen haben können und wie ihnen vorgebeugt werden kann. Aufzeichnung: 07.06.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Published 06/23/23
Die Streitkräfte der Ukraine sind angetreten, um sich die von Russland besetzten Landesteile zurück zu holen. Erste Geländegewinne wurden erzielt – auch wenn es nur langsam voran geht. Oberst i.G. Jörg Tölke beobachtet die aktuellen Entwicklungen für das Verteidigungsministerium – und teilt sein Lagebild mit der „Nachgefragt“-Community. Aufzeichnung: 14.06.2023 Hier geht es zur Playlist auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLRoiDADf6lieRZ1mMjZBwMMmFSCrSE5h8
Published 06/16/23
Air Defender 2023 ist die größte Luftwaffenübung seit Bestehen der NATO. Insgesamt werden an der Übung 250 Flugzeuge aus 25 Nationen teilnehmen. Deutschland ist dabei Gastgeber und führt die Übung. In dieser Folge von Nachgefragt erklärt Generalleutnant Günter Katz, welche Ziele bei Air Defender 23 verfolgt werden. Außerdem erklärt er, wann und wo in Deutschland geflogen wird und welche Maßnahmen von Seiten der Luftwaffe ergriffen wurden, um für größtmögliche Sicherheit für die Bevölkerung zu...
Published 06/09/23
„Leben im Felde“ – das ist das Thema der aktuellen Folge von Nachgefragt. Nicht nur durch den Kampfeinsatz kann es zu Verletzungen und zum Tod kommen, sondern auch durch das Vernachlässigen der sogenannten Feldhygiene. Denn diese ist wichtig für die eigene Gesundheit und auch die der Kameradinnen und Kameraden. Sich und seine Ausrüstung unter erschwerten Bedingungen pflegen – auch das müssen ukrainische Soldatinnen und Soldaten also derzeit beachten, um körperlich unversehrt zu bleiben....
Published 06/02/23