Episodes
Das Fenster offen oder doch die Decke weglassen? In den heissen Sommernächten probiert man vieles aus, um doch noch schlafen zu können. Dr. phil. Eva Birrer, Leiterin Schlafmedizin und Therapien, gibt Tipps, damit es doch klappt mit dem Einschlafen.
Published 06/22/17
Was verdient der Chef? Wieviel der Kollege? Das Wissen um die Gehälter der Kollegen hilft zwar der Transparenz, doch es kann auch Stress auslösen. Warum die Gratifikationskrise zum Brunout führen kann. Dr. rer. nat. Lars Pracejus, leitender Psychologe, im Gespräch mit Marc Jäggi von Radio 1.
Published 05/18/17
Volle Anspannung und Stress pur beim Match des Lieblingsvereins. Was passiert im Körper, wenn der Adrenalinpegel hoch geht und nicht abgebaut wird? Dr. med. Joachim Dietz, Facharzt für Allgemeinmedizin und Sportarzt, erklärt im Beitrag von Sunshine Radio und Radio Central, wie der Stress im Stadion oder vor dem TV friedlich abgebaut werden kann und weshalb die ungesunde Ernährung in der Pause nicht unbedingt zum Stressabbau beiträgt.
Published 04/05/17
Die Umstellung auf die Sommerzeit fällt nicht allen leicht. Wie Sie mit dem Wechsel umgehen und schnell wieder in den Rhythmus kommen. Frühaufsteher und Morgenshow-Moderator Marc Jäggi von Radio 1 im Gespräch mit Dr. med. Helena Shang Meier, Fachärztin für Pneumologie, Schlafmedizin und Psychosomatik.
Published 03/27/17
Eine Sekunde kurz eingenickt und schon ist es passiert. Über die Ursachen für den Sekundenschlaf und wie Sie am Steuer wachbleiben. Es muss nicht immer Schlafmangel die Ursache für einen Sekundenschlaf sein. Dr. phil. Eva Birrer, Leiterin Schlafmedizin und Therapien und Experten der Polizei und der Beratungsstelle für Unfallverhütung klärenauf im Beitrag von Radio Central vom 23. Februar 2017.
Published 02/24/17
Rund 186'000 Angestellte in der Schweiz sind 65 Jahre alt oder älter. Wie die Pensionierung richtig planen? Dr. med. Peter Gabriel, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, erklärt im Gespräch mit Radio 1, wie der Prozess richtig angegangen werden kann.
Published 02/20/17
Warum Placebos helfen und weshalb sie einen wichtigen Stellenwert in der Medizin haben. Dr. med. Peter Gabriel, Chefarzt und Ärztlicher Direktor, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, erklärt im Gespräch mit Radio 1, wie uns Gedanken im Genesungsprozess beeinflussen.
Published 02/17/17
Ein neuer Trend stellt sich ein, zumindest im Januar: freiwilliger Verzicht auf Alkohol. Wie geht der Körper damit um und was passiert im Gehirn, wenn die gewohnte «Belohnung» ausbleibt?
Published 01/17/17
Viele Schweizer laufen derzeit mit einem Vitamin D - Mangel herum. Grund ist die fehlende Sonne und somit die natürliche Vitamin D Produktion. Weil sie im Winter weniger scheint, leidet unser Körper und unsere Psyche. Dr. med. Joachim Dietz, Facharzt für Allgemeinmedizin, im Gespräch mit Michelle Grünig.
Published 01/09/17
Was sind Gründe für schlechtes Schlafen? Warum bringt der Schlaf vor dem TV nichts? Was sind die Voraussetzungen für einen guten Schlaf?
Published 12/01/16
Wie das Burnout anfängt, wie man es erkennt und wie es behandelt wird. Die Woche in der Seeklinik Brunnen nochmals kompakt zusammengefasst.
Published 10/31/16
Marina Duss, Leiterin Pflegedienst, berichtet aus dem Pflegealltag und Adrian Gallinat, Sport- und Bewegungstherapeut, zeigt die Wichtigkeit von Sport und Bewegung im Alltag auf.
Published 10/28/16
Dr. rer. nat. Lars Pracejus, Psychologe, räumt mit Vorurteilen auf und erläutert die wissenschaftlichen Zusammenhänge.
Published 10/27/16
Der Psychiater Dr. med. Thomas Russmann erklärt, was sich im Kopf bei einem Burn-out abspielt und wie es behandelt wird.
Published 10/26/16
Dr. med. Joachim Dietz, Facharzt für Allgemeinmedizin, erläutert die Rolle des Hausarztes. Er ist dem Burn-out auf der Spur und erzählt, wie und warum es dazu kommen kann.
Published 10/25/16
Dr. Eva Birrer zum Thema Schlaf und welchen Einfluss der Schlaf auf die psychische Gesundheit hat.
Published 10/24/16
Die Tage werden kürzer und die Stimmung kann schon mal ein schlechter sein. Dr. med. Thomas Russmann im Beitrag von Sunshine Radio.
Published 09/20/16
Die Kleinen nach den Ferien wieder an den Alltag zu gewöhnen ist nicht gerade leicht. Wir geben Tipps damit das Aufstehen besser geht.
Published 08/19/16
Die Amerikaner schaffen «quasi» die Zahnseide ab. Es gebe keine wissenschaftliche Studien, die zeigen, dass Zahnseide etwas nützt. Prof. Dr. med. dent. Christian E. Besimo gibt Auskunft.
Published 08/08/16
Ferien sind zum Abschalten da. Seien Sie egositisch, schalten Sie ab - auch das Handy - und geniessen Sie die Ferien.
Published 06/30/16
Erstmals haben Forscher das durchschnittliche Schlafverhalten in 20 Nationen gleichzeitig ermittelt - mit einer App. Die Studie erlaubt interessante Einblicke - so liegen etwa die Schweizer mit rund 7 Stunden und 55 Minuten pro Nacht knapp über dem Durchschnitt.
Published 05/20/16
Der Frühling ist da und mit ihm der Heuschnupfen. Warum und wie der Körper auf die verschiedenen Pollen reagiert.
Published 04/13/16
Sobald es wärmer wird, kommen die Frühlingsgefühle. Was macht das Wetter mit unserem Körper?
Published 04/01/16
Woher Diabetes rühren kann und welchen Einfluss Bewegung und Lifestyle auf den Zuckerhaushalt haben.
Published 03/08/16
Eine Krise ist oft auch eine Chance und je nach persönlicher psychischer Widerstandfähigkeit gehen wir anderes mit solchen Situationen um.
Published 12/18/15