Episodes
In der neuen Folge von „Einmal alles, bitte!“ geht es um ein wahres Multitalent mit jeder Menge Lebensmut. Mónica Orjeda Fernández ist nicht nur Gastronomin, die gelernte Sozialpädagogin initiierte bereits soziale Projekte und drehte mehrere Dokumentarfilme. Die Gastronomie und ihre Liebe zum peruanischen Essen trug sie dabei immer im Herzen. Kürzlich erfüllte sie sich ihren großen Traum und eröffnete ihr eigenes Restaurant im Karolinenviertel: das Bodega Lima. Die verschiedenen Stationen...
Published 05/23/22
Hotels sind besondere Orte. Sie sind wie ein eigenes kleines Universum, in das die Gäste eintauchen und sich verwöhnen lassen – manchmal nur für eine Nacht, manchmal für Wochen, manchmal sogar für immer. In dieser Welt wird der Kundschaft alles abgenommen, was Alltagslast bedeutet: Zimmer aufräumen, Bett machen, Frühstück zubereiten, einkaufen gehen, Wäsche waschen, das Abendessen planen. Für den reibungslosen Ablauf der verschiedenen Dienstleistungen ist ein ganzer Bienenstaat...
Published 01/19/22
Wenn wir essen gehen oder Leute zu uns nach Hause einladen, gehört für die meisten ein guter Wein dazu. Aber da fängt schon das Dilemma an. Welcher Wein passt zu welchem Gericht, lieber weiß oder lieber rot, mit oder ohne Perlen, lieber einer aus der Pfalz oder einen französischen Klassiker? Die Unsicherheit ist oft ziemlich groß. Und wer Ahnung hat, lässt das gerne mal großspurig raushängen. Kurz gesagt: Unser Verhältnis zu Wein ist verkrampft. Ganz im Gegensatz zu unseren Nachbarländern, wo...
Published 12/20/21
Ein 27-Hektar-Gelände mitten in Hamburg. Eine Halle mit Verkaufsständen, Büros, Lager- und Kühlräumen, in der auf 40.000 Quadratmetern Obst und Gemüse und auf weiteren 10.000 Quadratmetern Blumen verkauft werden. Auf dem Hamburger Großmarkt werden (fast) jede Nacht mehr als 3.000 Tonnen frische Waren gehandelt. Eliane Steinmeyer leitet seit 2015 die Geschicke des städtischen Unternehmens. Sie ist stolz darauf, dass der Großmarkt noch nie schließen musste – nicht mal, als 2020 die Pandemie...
Published 11/10/21
Anfang dieses Jahres gab der Spitzenkoch Karlheinz Hauser überraschend bekannt, dass er nach fast 20 Jahren Schaffenszeit auf dem legendären Süllberg an der Elbe den Pachtvertrag nicht verlängern würde. Was war der Grund dafür? Die wirtschaftlichen Folgen durch Corona? Der Verlust seiner beiden Sterne? Der Wunsch nach Neuem? In dieser Folge gibt der gebürtige Badener Einblicke in eine Welt, die mit viel Leistungsdruck, hohen Kosten und niedrigen Renditen verbunden ist: die Sternegastronomie....
Published 09/29/21
Klimaschutz ist das Gebot der Stunde. Das hat auch die Gastronomie erkannt. In Hamburg werden aktuell viele Konzepte gefeiert, die das Thema Genuss und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen. Der renommierte Guide Michelin ehrte dieses Jahr sechs Restaurants in Hamburg mit dem Grünen Stern für ihre Leistungen in Sachen Nachhaltigkeit: das Landhaus Scherrer, das Haco, das 100/200, das haebel, die XO Seafoodbar und das Wolfs Junge. Aber was bedeutet das eigentlich, klimafreundlich zu...
Published 09/15/21
St. Georg ist Hamburgs kontrastreichstes Viertel: Sperrgebiet, Kulturhochburg, Ort für Drogenkriminalität, Zentrum der queeren Szene in Hamburg, Treffpunkt für die verschiedensten Kulturen dieser Welt. Hier pulsiert das echte Leben, hier fühlt sich Hamburg wie eine Großstadt an. Antje Grimm, Tourenmanagerin bei Urban Guru, nennt St. Georg liebevoll die Mutti ihrer Genuss-Touren. Sie hat hier viele Jahre selbst gelebt und das Viertel mit all seinen Gegensätzlichkeiten ins Herz geschlossen....
Published 09/01/21
Wie wird man Restauranttester und was macht eine gute Kritik aus? Moderatorin Anke Harnack ist seit 2019 als VIP-Testerin für die SZENE HAMBURG unterwegs. Für den jährlich erscheinenden Gastro-Guide mit mehr als 700 Restaurants im Test nimmt sie Hamburger Institutionen, Perlen und Geheimtipps unter die Lupe. In der neuen Folge erzählt sie, was sie in den Monaten der Abstinenz vermisst hat und worauf sie sich beim Restaurants testen jetzt am meisten freut. Sie gibt ihre schönsten Anekdoten...
Published 08/11/21
Wie erreicht man die Masse und warum sollte Bio demokratisiert werden? Sind marktwirtschaftliche Interessen mit ethischen Werten vereinbar? Warum verschwinden immer mehr kleine Höfe von der Bildfläche und was hat die Agrarpolitik damit zu tun? Der Getränkehersteller Voelkel will raus aus der Öko-Ecke und dahin, wo die Masse einkauft. Ob Edeka, Rewe, Aldi oder Lidl: Bio sollte für alle zugänglich sein, wenn man das Thema Nachhaltigkeit in alle Bevölkerungsschichten bringen möchte, findet...
Published 07/14/21
Nachhaltiger Fischgenuss – geht das überhaupt noch? Die industrielle Fischerei ist stark in Verruf geraten und die aufrührende Netflix-Doku „Seaspiracy“ hat ihr Übrigens dazu beigetragen. Immer mehr Verbraucher wollen wissen, woher ihr Fisch kommt. Einer, der in Hamburg Transparenz schaffen möchte, ist der Fischhändler Sebastian Baier. Seit 30 Jahren versorgt seine Familie Hamburg-Bergedorf mit frischem Fisch. In der hauseigenen Fischmanufaktur werden täglich mehrere Salate zubereitet,...
Published 06/23/21
Hamburgs bekannteste Spitzenköchin Cornelia Poletto hat schon einige Krisen bewältigt. Die ehrgeizige Unternehmerin bringt so schnell nichts aus der Ruhe – aber die aktuelle Situation bereitet selbst ihr Bauchschmerzen. Es geht um die Zukunft der Gastronomie, einer Branche, die in den letzten Monaten hohe Umsatzverluste verzeichnet hat. Hinzu kommt: Das ständige Hin und Her hat vielen Mitarbeitern – insbesondere im Bereich Service – die Perspektive genommen. Jetzt, wo sich eine schrittweise...
Published 05/26/21
Sebastian Junge betreibt seit 2018 das Restaurant Wolfs Junge in Hamburg-Uhlenhorst. Für den Bio-Spitzenkoch ist Essen nicht nur ein sozialer, sondern auch ein politischer Akt. Seit vielen Jahren engagiert er sich in der Slow Food Chef Alliance, einem Bündnis von Köchen, die Verantwortung für die Herkunft und Qualität ihrer Produkte übernehmen. 2020 wurde Junge erstmals mit dem „Grünen Stern“ des Guide Michelin ausgezeichnet und erhielt 15 Punkte im Restaurantführer Gault-Millau. Das...
Published 04/25/21
Zora Klipp sagt, was sie denkt und nimmt sich selbst nicht so ernst. Ein Großteil ihres Erfolgs als Köchin, Moderatorin und Influencerin ist ihrer unverblümten Art zuzuschreiben. Ihre Sendung „Koch ma!“, in der sie gemeinsam mit prominenten Gästen im Kliemannsland, einem Kreativprojekt des YouTubers Fynn Kliemann, eineinhalb Jahre gekocht hat, wurde mehrere Millionen Mal gesehen. Seit 2019 tritt sie bei der NDR-Sendung „Mein Nachmittag“ als Köchin vor die Kamera und hat mittlerweile auch zwei...
Published 03/24/21
Seit vier Monaten ist das Gastgewerbe lahmgelegt. Aus wirtschaftlicher Sicht eine absolute Katastrophe – zumal einige Gastronomen immer noch auf Überbrückungshilfen warten. Ein Plan für eine stufenweise Öffnung von Restaurants und Hotels zeichnet sich zwar so langsam am Horizont ab – aber eine wirkliche Perspektive gibt es noch nicht. Was bedeutet das eigentlich für die Mitarbeiter, die jetzt in Kurzarbeit sind? Was geht in ihren Köpfen vor, wenn sie zu Hause sitzen und nicht wissen, ob und...
Published 02/26/21
Restaurants, Caterer und Lieferdienste sollen bald dazu verpflichtet werden, für ihr Außer-Haus-Geschäft auch Mehrwegbehälter anzubieten. Das hat das Bundeskabinett Ende Januar 2021 beschlossen. Wie kann das funktionieren, welche Erfahrungen haben Gastronomen bisher gemacht und könnte Wegwerfgeschirr aus Agrarresten eine ebenso gute Alternative sein? Die Angst davor, in ohnehin schon schwierigen Zeiten noch mehr Aufwand zu haben, ist in der Branche groß. Eine berechtigte Sorge? Während Reza...
Published 02/10/21
In Zeiten des Lockdowns heißt es: Support your local Gastro. Das geht aktuell am besten, in dem man die zahlreichen Take-away-Angebote unterstützt. Dass sich seit Ausbruch der Pandemie aber auch die Berge an Verpackungsmüll verdoppelt haben, ist wiederum besorgniserregend. Von gesetzlicher Seite wird der Plastikflut in Deutschland daher ab dem 3. Juli 2021 ein Riegel vorgeschoben: Der Verkauf von Wegwerfartikeln aus Kunststoff, für die es gute Alternativen gibt, ist dann strikt verboten. Das...
Published 01/21/21
Köchin und Herz der Bar Standard auf St.Pauli Jasmin Baltres hat in den letzten Monaten ein Auf und Ab der Gefühle erlebt: Im Frühjahr 2020 der Schock nach dem ersten Lockdown, im Sommer die große Euphorie mit Blick auf die sinkenden Infektionszahlen, im Herbst die Erschöpfung nach einer Turbo-Kreativphase, im Winter der Wunsch nach Normalität und Entschleunigung. Die Pandemie ist für alle eine riesengroße Herausforderung. Aber sie hat überraschenderweise auch ein paar positive Nebeneffekte....
Published 12/20/20
Der Genuss-Guide der SZENE HAMBURG jetzt auch zum Hören: Ob Koch, Barbetreiber, Restaurantbesitzer oder Erzeuger – sie alle müssen sich neu erfinden und an ihre Grenzen gehen. Darüber sprechen wir einmal im Monat und ordnen für euch die aktuelle Lage ein. Production @ Infinity Records www.infinity-records.com [email protected]
Published 12/15/20