ECO
Episodes
Pensionskassen lagern Gelder von Gutverdienenden um – der Mittelstand wird geschröpft. Neuer UBS Chef Ralph Hamers wird zur Belastung – war das nicht vorhersehbar? Ausserdem: Keine Entschädigung – Finma zwang 2013 zu Unrecht Bank Frey zur Geschäftsaufgabe. Und: Der Bitcoin ist wieder da. Pensionskassengelder – Mittelstand wird geschröpft Das Gesetz garantiert für Pensionskassengelder die Höhe der Verzinsung und den Umwandlungssatz. Allerdings nur für Löhne bis 85’000 Franken. Für Löhne...
Published 12/14/20
Die grösste Impfaktion aller Zeiten rollt an und muss koordiniert werden. Ausserdem: Ammoniak – umweltpolitischer Alptraum findet kein Ende, Bitcoin feiert Comeback und Schweizer Skigebiete trotzen dem Virus. Logistischer Kraftakt – Die Verteilung des Corona-Impfstoffs rollt an Es wird die grösste Impfaktion aller Zeiten. Wie verschickt man 15 Milliarden Impfdosen, teilweise bei Transporttemperaturen von minus 80 Grad? Über welche globalen Knotenpunkte läuft die Verteilung, und wo bekommt man...
Published 12/13/20
Die grösste Impfaktion aller Zeiten rollt an und muss koordiniert werden. Ausserdem: Ammoniak – umweltpolitischer Alptraum findet kein Ende, Bitcoin feiert Comeback und Schweizer Skigebiete trotzen dem Virus. Logistischer Kraftakt – Die Verteilung des Corona-Impfstoffs rollt an Es wird die grösste Impfaktion aller Zeiten. Wie verschickt man 15 Milliarden Impfdosen, teilweise bei Transporttemperaturen von minus 80 Grad? Über welche globalen Knotenpunkte läuft die Verteilung, und wo bekommt man...
Published 12/07/20
Sieg ohne Mehrheit im Volk. Economiesuisse Präsident Christoph Mäder zum Ausgang der KVI-Abstimmung. Aufruhr bei Hausärzten. Die Krankenversicherung Assura löst mit «Qualimed» Kontroverse aus. Und: Liebe Grüsse aus Moskau. Die Schweiz soll Rechtshilfe gegen russische Dissidenten leisten. KVI – Sieg ohne Mehrheit Es war die teuerste Abstimmung der Schweiz, emotional und aggressiv geführt, mit einem äusserst knappen Entscheid. Christoph Mäder, Präsident von economiesuisse, im «ECO»-Studio zu...
Published 11/30/20
Mit dem Aus von Ascot und Swissôtel baut Zürich eine Taskforce auf, um die Flut der Konkurse zu bewältigen. Zudem: Swissmedic darf sich bei Zulassung des Biontech-Pfizer-Impfstoffs keine Fehler erlauben. Und: Nachhaltigkeit lohnt sich. Mirjam Staub-Bisang, Chefin Blackrock Schweiz, live bei «ECO». Biontech-Pfizer-Impfstoff – Auf Swissmedic lastet jetzt schwere Verantwortung Auf den Impfstoff hat die Welt gewartet. Jetzt darf sich Claus Bolte keine Fehler erlauben: Er ist bei Swissmedic für...
Published 11/16/20
Was würde es für die Wirtschaft bedeuten, wenn Donald Trump im Weissen Haus bleibt? Was, wenn Joe Biden einzieht? Zudem: Latinos und Afroamerikaner leiden in den USA stärker unter den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie als Weisse oder Asiaten. Und: China bekämpft Corona mit einem Konjunkturprogramm. USA I – Trump oder Biden – Ihr Einfluss auf die Wirtschaft Welche Pflöcke hat US-Präsident Trump in seiner Amtszeit eingeschlagen, die die Wirtschaft weiter prägen werden? Was würde es in...
Published 11/02/20
Homeoffice hat sich als neue Arbeitsform etabliert, die Produktivität leidet nicht – das zeigt eine grosse «ECO»-Umfrage. Doch Angestellte wie Vorgesetzte sind gefordert. Und: Wenn immer mehr Leute daheim arbeiten, braucht es weniger Büroflächen. Das verändert den Markt für Geschäftsimmobilien. Homeoffice – Von der Ausnahme zur Regel Von einem Tag auf den anderen schickten Unternehmen ihre Angestellten im März wegen Corona ins Homeoffice. «ECO» hat bei über 40 Betrieben nachgefragt, wie sich...
Published 10/26/20
2017 gründeten Wirtschaftsverbände eine Stiftung, um Asbest-Opfer zu entschädigen. 100 Mio. Franken bräuchte es, um Opfern zu helfen; 24 Mio. Franken sind erst in der Kasse. Zudem: Die britische Autoindustrie leidet schon jetzt unter dem Brexit. Und: Serie «Corona und Berufseinsteiger» – Teil 3. Asbest – Wirtschaft bricht Abmachungen 2017 gründeten zahlreiche Wirtschaftsverbände eine Stiftung, um Asbest-Opfer zu entschädigen. Hehre Absichten und grosse Versprechungen wurden geäussert, doch...
Published 10/19/20
Die Wirtschaft wehrt sich mehrheitlich gegen die Konzernverantwortungsinitiative. Andere Länder sind da weiter. Das Beispiel Max Havelaar zeigt die Schwierigkeit, Menschenrechte und Umweltstandards lückenlos einzuhalten. Und: Teil 2 der «ECO»-Serie zur Situation von Berufseinsteigern während Corona. Konzernverantwortungsinitiative 1 – Wie es andere Länder machen Die Schweizer Wirtschaft wehrt sich mehrheitlich gegen die Konzernverantwortungsinitiative. Dabei entspricht es einem...
Published 10/12/20
Als Folge der Zunahme von Homeoffice sind die Fälle von Cybercrime stark gestiegen, doch Strafverfolgung findet kaum statt. Und: Corona bremst junge Berufseinsteiger aus. Teil 1 einer «ECO»-Serie. Zudem Thema ist Economiesuisse: Wohin steuert der Wirtschaftsdachverband unter dem neuen Präsidenten? Cybercrime – Firmen unter Beschuss Ein falscher Klick oder eine nicht hinterfragte Überweisung – schon kann eine Firma Opfer von Cyberkriminellen werden. Die Methoden der Täter zielen oftmals auf...
Published 10/05/20
KMU rüsten ihre Maschinen mit Sensoren aus und können sie dadurch ununterbrochen überwachen. Eine Dienstleistung für die Abnehmer, die neue Erträge bringt. Und: Digitalisierung verändert die Baubranche grundsätzlich: Noch vor dem Spatenstich wird der gesamte Bau im digitalen Modell fertiggestellt. Digitalisierung I – Neue Erträge für KMU Der Preiskampf macht Schweizer KMU zu schaffen, im globalen Wettbewerb finden sich stets Konkurrenten in anderen Ländern, die günstiger produzieren. Nun...
Published 09/28/20
PostFinance verdient nicht nur wegen tiefer Zinsen kaum, sondern auch aufgrund hausgemachter Probleme. Ausserdem: Die Rettungsaktion der Schweizer Luftfahrt wird teurer als erwartet. Und: Ein älteres Ehepaar aus Taiwan geht mit liegen gebliebenen Kleidern aus ihrer Reinigung auf Instagram viral. Die Probleme von PostFinance In wenigen Tagen läuft die Vernehmlassung zur Frage, ob das Kredit- und Hypothekarverbot von PostFinance fallen soll oder nicht, ab. PostFinance und Bundesrat arbeiten...
Published 09/21/20
Der Staat fördert die für die Umwelt schädlichere Produktion von Tieren stärker als diejenige von Pflanzen.Und: Im «ECO»-Studio Manuel Ammann, Banken-Professor zur angeblichen Megafusion von UBS und CS. Ausserdem: XXXLutz aus Österreich mischt den Schweizer Möbelmarkt auf. Landwirtschaft: Was sie uns wirklich kostet Konsumenten kaufen Lebensmittel, Steuerzahlerinnen finanzieren Direktzahlungen, und für Schäden kommt die Allgemeinheit auf: Die Landwirtschaft kostet pro Jahr fast 14 Milliarden...
Published 09/14/20
Mit Milliarden versucht der Bund, die Wirtschaftsfolgen der Corona-Pandemie abzufedern. Daniel Lampart vom Gewerkschaftsbund sagt, ob die Massnahmen den Arbeitnehmern helfen. Wie weiter? Wirtschaftsprofessor Aymo Brunetti wagt eine Prognose, ob sich die Wirtschaft erholt. Und: Teil 3 der Zoo-Serie. Covid-19 I: Wie wirksam sind die Finanzspritzen? Kurzarbeit, Erwerbsersatz, Überbrückungskredite – mit milliardenschweren Massnahmen versucht der Bund, die wirtschaftlichen Folgen der...
Published 09/07/20
Die Nachfrage nach Luxusuhren ist eingebrochen, es fehlen die Touristen aus Asien. Im Jura, wo bekannte Uhrenmarken vertreten sind, zittern Angestellte um ihre Jobs. Auch die Swatch Group spürt die Krise. Nick Hayek ist live im «ECO»-Studio. Ausserdem: Eventfirmen vor dem Aus. Schweizer Uhrenindustrie 1: Corona sorgt für Krisenmodus Die weltweite Nachfrage nach Luxusuhren ist eingebrochen – die Touristen fehlen. Im Vallée de Joux, wo bekannte Uhrenmarken vertreten sind, läuft die Produktion...
Published 08/31/20
Biotechfirmen entwickeln völlig neue Impfstoffe gegen Corona. Nicht die grossen Pharmafirmen führen dieses Rennen an, sondern agile Start-ups aus der Biotechszene. Ihre Arbeit wird über Corona hinaus die Forschung für neue Medikamente verändern. Ausserdem: Test am Menschen. Und: Zoo-Serie Teil 2. Corona-Impfstoff 1: Wie Biotechunternehmen die Forschung verändern Biotechfirmen entwickeln völlig neue Impfstoffe und Medikamente gegen Corona. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Nicht die grossen...
Published 08/24/20
Wirtschaftsverbände warnen, eine Kündigung der Personenfreizügigkeit mit der EU würde der Schweizer Wirtschaft schaden. Es gibt aber auch Unternehmer, die sagen, alles Angstmacherei. Karin Keller-Sutter nimmt in «ECO» Stellung. Ausserdem: Stimmungsbericht aus Brüssel. Und: Geschäftsmodell Zoo. Begrenzungsinitiative 1: Wirklich eine Gefahr für die Wirtschaft? Am 27. September kommt die Begrenzungsinitiative der SVP zur Abstimmung. Wirtschaftsverbände warnen, eine Kündigung der...
Published 08/17/20
Die Pandemie hat den Spitälern Verluste beschert. Wer muss zahlen? Der Bund, die Kantone, die Krankenkassen oder die Spitäler selbst? Im Studio zu Gast ist Lukas Engelberger, Präsident der Gesundheitsdirektorenkonferenz. Ausserdem: Onlinecasinos. Und: Airbnb in der Krise. Schweizer Spitäler – Das Virus hat die Budgets infiziert Die Coronakrise hat den Spitälern Verluste in Milliardenhöhe beschert. «ECO» nennt konkrete Zahlen. Nun wird darüber gestritten, wer dafür aufkommen muss: Bund,...
Published 06/22/20
Die Konsumenten kehren in die Läden zurück. Doch solange die wirtschaftliche Unsicherheit anhält, sitzt das Geld eher fest in den Taschen. Kann der Konsum zur Erholung der Wirtschaft beitragen? Dazu Ökonom Aymo Brunetti. Ausserdem: Zimmerli-Mode. Und: Lithiumabbau in Australien. Detailhandel – Die Kundinnen und Kunden kommen, die Sorgen bleiben Seit einem Monat sind die Geschäfte unter Auflagen wieder geöffnet. Ein erstes Stimmungsbild zeigt: Die Konsumentinnen und Konsumenten kehren langsam...
Published 06/15/20
Im Vergleich zu anderen Ländern konnte die Schweiz ihren Arbeitsmarkt gut schützen. Trotzdem wird die Zahl der Arbeitslosen deutlich ansteigen. Im Kampf um gute Jobs ist permanente Weiterbildung enorm wichtig. Erfahrung allein genügt nicht. Ausserdem: USA in der Krise. Und: Kulturbetriebe in Not. Arbeitsmarkt – Ohne Weiterbildung läuft nichts mehr Im Vergleich zu anderen Ländern konnte die Schweiz ihren Arbeitsmarkt dank Kurzarbeit gut schützen. Trotzdem wird auch hierzulande die Zahl der...
Published 06/08/20
Weil Kunstmessen verschoben oder abgesagt wurden, verlieren Galerien einen wichtigen Teil ihres Umsatzes. Renommierte Galeristen wie Eva Presenhuber erläutern, mit welchen Strategien sie der Krise begegnen. Ausserdem: Museen kämpfen mit hohen Kunstpreisen. Und: Kunst ist kein Boys’ Club mehr. Corona – Auch die Kunstwelt leidet Die Art Basel wurde auf September verschoben – ob sie wirklich stattfinden kann, weiss derzeit niemand. Dasselbe gilt für wichtige Kunstmessen wie Frieze London oder...
Published 05/25/20
Wegen der Covid-19-Pandemie geraten zahlreiche Menschen in prekäre finanzielle Verhältnisse. Ohne Unterstützung von Hilfswerken kämen sie kaum über die Runden. Die Sozialhilfe steht vor Herausforderungen. «ECO» mit exklusiven Zahlen. Ausserdem: Lokführermangel bei der SBB. Und: Contact-Tracing-App. Neue Armut – Sozialhilfe steht vor enormen Herausforderungen Wegen der Covid-19-Pandemie können zahlreiche Menschen ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen und wissen nicht, wie sie die nächste...
Published 05/18/20
Im April brachen die Pkw-Neuzulassungen ein. Nun fordern die grossen Importeure, dass die geplante Reduktion der CO2-Emissionen aufgeschoben wird. Umweltverbände wehren sich. Ausserdem: Klimaziele unter Druck von Lobbyisten. Und: Gastrounternehmerin Laura Schälchli. Autobranche – CO2-Vorgaben wegen Corona verschieben Im April brachen die Pkw-Neuzulassungen ein. Für Garagisten und Importeure war es der schlechteste Monat seit zehn Jahren. Nun fordern die grossen Importeure, dass die geplante...
Published 05/11/20
Hoteliers wissen nicht, wann die Grenzen aufgehen. Trotzdem müssen sie die Sommersaison planen. Ausserdem: Wieso Reisebüros sich über die Airline Swiss ärgern. Der «ECO»-Tourismus-Schwerpunkt. Und: Warum das Mikromanagement des Bundesrates den Wettbewerb verzerrt. Im Studio: Bundesrat Guy Parmelin. Tourismus: Eine Branche stochert im Nebel Hoteliers wissen nicht genau, wann die Grenzen aufgehen, wann wieder Touristen kommen und unter welchen Umständen. Trotzdem müssen sie laufende Kosten...
Published 05/04/20
Am Montag dürfen längst nicht alle Firmen wieder öffnen. «ECO» schaut sich um – bei Jelmoli, im Zahnarztzentrum und bei Promi-Coiffeur Valentino. Und: Welche Folgen hat Corona für den Immobilienmarkt? Antworten im «ECO»-Immobilien-Schwerpunkt mit Donato Scognamiglio vom IAZI – live bei Reto Lipp. Reportage: Zurück zu ein bisschen Normalität Wenn am Montag die ersten Unternehmen ihre Pforten wieder öffnen dürfen, kehrt für die Angestellten ein bisschen Normalität zurück. Beim Promi-Coiffeur...
Published 04/27/20